Agile Prozessoptimierung - Onlineseminar
Sprinten Sie zu höherem Kundennutzen
-
Konzept
In der Hoffnung ein Konzept innovativer, kundenorienterter, sinnstiftender und/oder digitaler erscheinen zu lassen, wird gerne das Etikett „agil" vergeben. Das Referententeam hat sich die Ansätze, die mit dem Begriff "agil" in Verbrindung gebracht werden (SCRUM, Holokratie, Design Thinking, Industrie 4.0, BigData) neugierig, offen, aber auch kritisch angesehen und als erfahrene Prozessexperten in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft. Diese „Erfahrungen“ münden in eine Sammlung geeigneter und integrierbarer Ansätze: das aBPM Framework.
Inhouse
Dieses Seminar eignet sich als Bestandaufnahme und/oder Ausblick in Form eines Workshops für neu formierte Teams oder für bestehende Teams zur Aktualisierung der Abläufe und Prozesse.
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmer lernen
- Instrumente und Haltungen agiler Ansätze in in Ihre Prozessmanagement-Projekte zu integrieren,
- Fallstricke klassischer BPM-Methoden zu erkennen und diesen im Projektdesign frühzeitig gegen zu steuern,
- langatmige und übertheoretisierte Prozess-Workshops, sowie für den Kunden irrelevante und veraltete Designs zu vermeiden.
-
Inhalte
Kritik am klassischen Prozessmanagement
Klärung des Begriffs Agilität und der diesbezüglichen Erwartungen
Transferbereiche des Agilen ins BPM: „aBPM Heatmap“
- SCRUM (Rollen, Inkremente, Artefakte)
- Design Thinking (Kundenorientierung, Kreativität)
- Digitalisierung (Disruptiv, Automatisierung-RPA, IOT, Big Data, KI)
- Lean/Kaizen/TQM
- Netzwerkstrukturen (Heterarchie, Holokratie)
- Lean Change (Systemische Beratung, Coaching)
- Selbstlernend (Kaizen, KATA, Laloux, New Work)
- Selbststeuerung (Kybernetik, Systemtheorie)
- Sinn/Neues Menschenbild (Konstruktivismus, Embodiment)
Eigene Journey: Übertragung (RF) anhand konkreter Prozesse
- Auftragsklärung (Persona/customer journey)
- Ist-Erhebung („tBPM“/haptische Modellierung)
- Soll (Vision vom Soll-Prozess mittels LEGO Serious Play)
- Umsetzung (Kanban-Board)
Abschluss-Transfer Kanban
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Prozessmanager und Projektleiter aus Versicherungsunternehmen mit praktischer Erfahrung in der Gestaltung und Optimierung von Prozessen
890,00 € netto
1.059,10 € brutto
Durchführung:
Diese Qualifizierung wird als Online-Seminar durchgeführt. Die Teilnehmer nehmen an ihrem PC teil und werden per Mail eingeladen. Sie benötigen dafür eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Headset (hören/sprechen). Bei Problemen oder Nichtverfügbarkeit des Internets ist auch eine rein telefonische Teilnahme möglich.