Aussagekraft von Risikokennzahlen bei Investmentfonds
Überblick über Risikokennzahlen zur Beurteilung eines Fonds
-
Konzept
Anhand von Kennzahlen kann relativ schnell, aber nicht kritikfrei, auf die Chancen und Risiken eines Fonds geschlossen werden. Gleichermaßen können mit Kennzahlen Fonds vergleichbar, Anlegertypen zugeordnet und in Portfolios eingebaut werden. Eine sorgsame Zusammensetzung eines Portfolios darf sich jedoch nicht ausschließlich auf einige wenige Kennzahlen verlassen.
Das Modul soll einen groben Überblick über Risikokennzahlen zur Beurteilung eines Fonds geben und die Risikokennzahlen Volatilität, Maximum Drawdown und Tracking Error vergleichsweise detailliert darstellen.
Für die tägliche Beraterpraxis ist es überdies sehr wertvoll, elegant die Risikokennzahlen in die Beratung einfließen zu lassen.Das Online-Seminar wird von unserem Partner, Deutsche Makler Akademie (DMA) GmbH durchgeführt.
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmer können folgende Fragen Ihrer Kunden beantworten:
Welche Aussagekraft haben
- Volatilität,
- Maximum Drawdown und
- Tracking Error
für die Beurteilung eines Fonds?
-
Inhalte
- Wie viel Aussagekraft steckt hinter den Risikokennzahlen ‚Volatilität‘,‚Maximum Drawdown‘ und ‚Tracking Error‘
- Wo liegen die Chancen und die Grenzen dieser Risikokennzahlen
- Beratungsansätze zur eleganten Erklärung dieser Kennzahlen
- Kennzahlen am Beispiel konkreter aktiv gemanagter Fonds und ETF
-
Teilnahmeinformationen
Technische Mindestvoraussetzung:
Für das Online-Seminar benötigen die Teilnehmer einen PC mit stabiler Internetverbindung. Für die Kommunikation sollte ein Headset (hören/sprechen) vorhanden sein.
Ansprechpartner:
Sandra Hirschmann (Deutsche Maklerakademie): hirschmann@deutsche-makler-akademie.de und 0921 / 75758-663.