Cyberrisiken bewerten und versichern
Kompaktseminar für Underwriter, Schadenregulierer und Vertriebsmitarbeiter
-
Konzept
NEU ONLINE: Der beste Cyberangriff ist der, der nicht stattfinden kann weil die Systeme sicher und die Kundendaten bestens geschützt sind vor dem Zugriff von Unbefugten.
Die zunehmende Vernetzung, Globalisierung und "Kommerzialisierung" der Internetkriminalität führen zu einer größeren Häufigkeit und Schwere von Internetvorfällen, einschließlich Datenschutzverletzungen.
Dieser 2-tägige Online Lehrgang bietet den Teilnehmern Einblicke in die Cyberrisikolandschaft:
- Einblick in die technische und organisatorische Risikolandschaft,
- Einführung zu den in Deutschland relevanten rechtlichen Grundlagen,
- Eine Anwendungsbetrachtung der Versicherbarkeit auf Basis der AVB Cyber sowie deren Einordung in Bezug auf andere Sparten und Konzepte
- Vorschläge und praktische Anwendungsübungen zur Kommunikation, Risikoerfassung und Underwriting unterschiedlichster Branchen und Geschäftsmodelle
-
Ziele / Nutzen
Ziel des Seminars ist es, Underwriter und Makler zu befähigen vor Abschluss eines Vertrages das individuelle Risiko eines Kunden besser einzuschätzen. Nach dem Lehrgang können die Teilnehmer:
- Das individuelle Risiko eines Kunden besser einschätzen
- mit anschaulichen Vertriebsargumenten Einwände überwinden
- Schadenfälle schnell und effektiv bearbeiten und einschätzen
- Kumulrisiken einschätzen
- Das Risiko unter Cyber-Underwriting-Gesichtspunkten erfassen
Die Teilnehmer lernen, aufbauend auf den vermittelten Grundlagen, eine der Komplexität des Risikos und der Deckung entsprechende Vorgehensweise für die Ansprache von Unternehmen, die Risikoerfassung und -bewertung zu entwickeln.
-
Inhalte
Die Inhalte der Online-Seminarreihe basieren auf den Inhalten des langjährigen Präsenzseminars.
Einführung in die Informationssicherheit
- Grundlagen der Informationssicherheit
- Cybergefahren: Phishing, Ransomware, DoS-Attacke, Advanced Persistent Threat, Malware, Rent a Hacker
- Cyberangriffe auf IoT-Systeme (Smart City)
IT-technischer Hintergrund verschiedener Cyber-Risikoszenarien/ Schadenszenarien- Risikoentwicklung
- Begriffe
- Entwicklung der Geschäftsmodelle und Risiken
- Beispiele: Cyber-Schäden und Versicherungsfälle
Rechtliches Umfeld – Cyber- IT-Sicherheitsrecht
- Haftung
- Schnittstellen zwischen 1 und 2.
- Das GDV-Modell und weitere Deckungselemente am Deutschen Markt
Kumulrisiken in der Cyberversicherung- Cyber-Kumulrisiken
- Kumule aus Spartensicht
- Kumularten
- Kumulszenarien in der Cyberversicherung
- „Cyber-Kumul“ ein komplexer Underwritingaspekt
Risikokommunikatioon und –dialog
- Underwriting Prozess
- Risikoerfassung
- Risikofragebogen
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
- Das Seminar richtet sich an:
- Underwriter
- Versicherungsvermittler und Makler mit Schwerpunkt gewerbliche Versicherungen
- Schadenregulierer
- Mitarbeiter der Technischen-, Vertrauensschaden-, Haftpflicht- und Sachversicherung
- Produktentwickler und Produktmanager
Online Seminar
Diese Qualifizierung wird als Online Seminar durchgeführt. Die Teilnehmer nehmen an ihrem PC teil. Sie benötigen dafür eine stabile Internetverbindung und ein Headset (hören/sprechen).