Transformations- und Change-Prozesse erfolgreich gestalten
Von der Steuerung, Kommunikation und Führung im Change
-
Ziele / Nutzen
Change Management ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Workshops. Es ist die Kunst der Orchestrierung von Kommunikation, Führung, Beteiligung und deren Steuerung in Veränderungsprozessen. Genau das lernen die Teilnehmer in diesem Seminar.
Die Teilnehmer
- können die Erfolgsfaktoren des Change Managements richtig einschätzen,
- können diese auf ihre konkretes Veränderungssituation übertragen,
- sind in der Lage, die Steuerung, Kommunikation und Gestaltung von Führung und Beteiligung ihres Veränderungsprojekts nachzujustieren.
-
Inhalte
Grundlagen des Change Managements
- Typische Veränderungensanlässe
- Phasen in der Veränderung
- Erfolgsfaktoren für Veränderungen
- Harte und weiche Faktoren des Changes
Gestaltung der Erfolgsfaktoren
- Organisatorische Einbettung im Gesamtprojekt und Rollen
- Auftragsklärung und typische Arbeitspakete
- Die Steuerung von Transformations- und Change-Prozessen: Aufbau einer ganzheitlichen Change-Architektur
- Die Do's und Dont's einer erfolgreichen Change Kommunikation
- Alignment des Managements
- Beteiligung und Emotionalisierung der Mitarbeiter
- Regelmäßiges Erfolgstracking
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Entscheider und Führungskräfte des mittleren und oberen Managements, die Veränderungsprojekte in ihren Bereichen initiieren und diese professionell steuern und zum Erfolg führen wollen. Change-Projektleiter mit der Gesamtverantwortung für ein Veränderungsprojekt (z.B. Strategieumsetzung, Restrukturierung, Effizienzprogramme, Einführung neuer IT-Systeme, Kulturwandel).
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und zwei Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Auf Wunsch ist ein anschließendes Projektsparring / Coaching individuell buchbar.