Geprüfter Prozessbegleiter (DVA)
Betreuung und Begleitung von Veränderungen im Unternehmen
-
Konzept
Veränderungsbedarf- und Entwicklungsprozesse sind heutzutage in allen Unternehmensbereichen zu gestalten. Prozessbegleiter tragen durch die Organisation und Strukturierung dieser Prozesse zu einer Qualitätssicherung und -steigerung bei. Im Unternehmen leisten sie bei Organisations- und Gruppenentwicklungen konkrete Hilfestellungen.
In dieser sechstägigen Ausbildung lernen Sie, wie man Menschen und Organisationen in Prozessen des Wandels erfolgreich begleitet. Sie erhalten einen Überblick über ihre zukünftige Rolle als Prozessbegleiter und setzen sich mit Aufgaben, Anforderungen und möglichen Erwartungen auseinander. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen Ihre Praxisherausforderungen sowie die direkte Anwendung der erlernten Methoden und Tools.
Methodik
- Impulsgespräche und verschiedene Aktionsformen
- Arbeit an konkreten Praxisfällen und Veränderungsprozessen der Teilnehmer
- Erprobung verschiedener Methoden und Tools
- Aktive Beteiligung der Teilnehmer für eine hohe Umsetzungswahrscheinlichkeit
- Kollegiale Fallberatung zur Nutzung der kollektiven Intelligenz und Förderung der individuellen Kompetenzerweiterung
- Vorbereitung und Transfersicherung durch WBTs, VCs, Lernplattform und Hausaufgaben
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmer
- planen und begleiten Veränderungsbedarf- und Entwicklungsprozesse,
- setzen die Methoden und Werkzeuge der Beratung gezielt ein,
- unterstützen die Akteure bei der Zielformulierung und Maßnahmenplanung,
- begleiten den Umsetzungsprozess zur erfolgreichen Zielerreichung.
Aktive Einbindung in die Praxis
Zwischen den einzelnen Modulen der Ausbildung können Sie das Gelernte in Ihre Berufspraxis umsetzen und Ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern austauschen. -
Inhalte
- Rollen und Aufgaben des Prozessbegleiters
- Methoden und Tools
- Begleitung von Teilprozessen beim Change Management
- Planung und Durchführung von moderierten Workshops
- Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Teamentwicklung
- Veranstaltungen mit Großgruppenmethoden vorbereiten und durchführen
- Umgang mit Widerstand und Förderung einer Feedbackkultur
- Arbeiten und üben an Ihren Praxisfällen (Leistungsnachweis)
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Mitarbeiter, die im Außen- und Innendienst Veränderungs- und Entwicklungsprozesse im Unternehmen begleiten, unterstützen und steuern.Weiterbildungsstunden
Für dieses Seminar erhalten die Teilnehmer Bildungszeit nach IDD.