Kapitalanlagen in Versicherungsunternehmen - Onlineseminar
Der Kapitalanlageprozess und seine Einbettung in die Unternehmenssteuerung
-
Konzept
Unter Solvency II muss die Kapitalanlagetätigkeit in die Steuerung des Gesamtunternehmens einbezogen werden. Daher sollten nicht nur die Spezialisten mit dem Kapitalanlageprozess und den Anlageinstrumenten vertraut sein. Im gesamten Versicherungsunternehmen sollte ein Verständnis dafür bestehen, welchen Einflussfaktoren und Restriktionen die Kapitalanlagen unterliegen und wie die Kapitalanlagepolitik die Risikosituation des Unternehmens beeinflusst und umgekehrt von dieser beeinflusst wird. Zur Steigerung des Lernerfolgs der Teilnehmer ist das Onlineseminar durch Beispiele und Bezugnahme zur betrieblichen Wirklichkeit praxisorientiert ausgerichtet.
-
Ziele / Nutzen
Teilnehmer erhalten einen fundierten Überblick über
- die Determinanten, denen die Kapitalanlagetätigkeit in Versicherungsunternehmen unterliegt. Unter Solvency II sind hier vor allem risikoinduzierte Restriktionen relevant
- die aktuelle Struktur der Kapitalanlagen in der Branche und über die Hintergründe für Strukturveränderungen der letzten Jahre
- Möglichkeiten und Trends beim Einsatz traditioneller und innovativer Anlageinstrumente
- die Vorteilhaftigkeit einzelner Anlageklassen vor dem Hintergrund ihres Risikokapitalbedarfs
- die Einbettung der Kapitalanlagetätigkeit in die Gesamtunternehmenssteuerung unter Solvency II.
-
Inhalte
Kapitalanlagen in der Versicherungsbranche
- Struktur und aktuelle Trends
Grundlagen
- Portfolio-Selection
- Kapitalanlageprozess
Determinanten der Kapitalanlagetätigkeit
- Aufsichtsrechtliche Vorgaben
- Art und Verlauf des Versicherungsgeschäfts
- Rechnungslegung und Steuern
Kapitalanlagen unter Solvency II
- Risikokapital und Solvenzquote
- Modellierung von Kapitalanlagerisiken
- Attraktivität von Anlageklassen
- Einbettung der Kapitalanlagetätigkeit in die Unternehmenssteuerung
Anlageformen
- Aktien, Renten und Immobilien im Spannungsfeld von Rendite und Risiko
- Derivate Finanzinstrumente (Optionen, Futures, Swaps) und ihre Einsatzmöglichkeiten
Methodik
- Diskussion
- Fachlicher Input
- Praxisbeispiele
-
Teilnahmeinformationen
Durchführung:
Diese Qualifizierung wird als Online-Seminar durchgeführt. Die Teilnehmer nehmen an ihrem PC teil und werden per Mail eingeladen. Sie benötigen dafür eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Headset (hören/sprechen). Bei Problemen oder Nichtverfügbarkeit des Internets ist auch eine rein telefonische Teilnahme möglich.