Low Performer
Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen und taktisches Vorgehen
-
Konzept
Sie sind unter sich
Unsere Veranstaltungen werden ausschließlich für Personal- und Führungskräfte der Versicherungswirtschaft entwickelt. Dies ermöglicht einen intensiven und branchenspezifischen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.In Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) wird das Programm kontinuierlich weiterentwickelt und orientiert sich dabei speziell an den Bedürfnissen der Praxis.
Praxisnahe Schulungen
Die Referenten, bestehend aus dem AGV-Team, sind mit allen arbeitsrechtlichen und personalwirtschaftlichen Fragestellungen in der Assekuranz bestens vertraut - die tarifrechtlichen Besonderheiten eingeschlossen. In unseren Seminaren erwerben Sie daher das notwendige Know-how, um Ihr Unternehmen in diesen Themen optimal zu beraten. -
Ziele / Nutzen
Minder- und Schlechtleistungen von Arbeitnehmern stören den Betriebsfrieden, ärgern Führungskräfte und Kollegen und können zu erheblichen ökonomischen Einbußen für das Unternehmen führen. Im Seminar lernen die Teilnehmer die unterschiedlichen Arten und Ursachen der Leistungsmängel kennen, bevor sachgerechte Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Die Teilnehmer lernen
- verschiedene Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit Minder- und Schlechtleistung kennen und
- anhand aktueller Rechtsprechung, welche betrieblichen Maßnahmen möglich sind.
-
Inhalte
- Umgang mit Minder- und Schlechtleistung
- Arten und Ursachen der Leistungsmängel
- Personalorientierte und arbeitsrechtliche Maßnahmen im Umgang mit Low Performern wie Mitarbeitergespräch, Zielvereinbarung, rechtssichere Abmahnung, Low-Performer-Kündigung
- Voraussetzung für die Low-Performer-Kündigung anhand der aktuellen Rechtsprechung
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Personal- und Rechtsabteilungen und Führungskräfte.