- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Unternehmenslösung
- IDD
- Über uns
Die von Kunden:innen erlebbare Servicequalität ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum. Durch die Absicherung einer hohen Servicequalität bei zugleich einer hohen Effizienz leisten die Servicebereiche (wie z. B. die Antrags-/Bestandsbearbeitung, Schaden-/Leistungs-bearbeitung oder Telefonie/Call-Center) einen wesentlichen Beitrag für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Die Realisierung dieser beiden zentralen Ziele stellt aber zugleich auch eine hohe Herausforderung an die Servicebereiche dar. Eine wesentliche Grundlage für die Erreichung dieser Ziele bildet ein auf die spezifischen Anforderungen dieser Bereiche abgestimmtes Steuerungssystem.
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Anregungen für die Weiterentwicklung der Steuerungssysteme im eigenen Unternehmen, um die Leistung und Effizienz ihrer Servicebereiche kontinuierlich verbessern zu können.
Dieses Seminar kann im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Geprüfter Controller (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
Die Teilnehmenden
Dieses Seminar kann im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Geprüfter Controller (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
Ziele und Aufgaben der Servicebereiche
Bedeutung der Servicebereiche für die langfristige Absicherung der Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft des Versicherungsunternehmens
Warum Steuerung der Servicebereiche?
Dimensionen der Steuerung für Serviceeinheiten und deren Erfolgsfaktoren
Operationalisierung der Erfolgsfaktoren durch Zerlegung in messbare Performance - Indikatoren
Ein Steuerungskonzept für verschiedene Servicefunktionen
Anforderungen an ein Berichtssystem
Technische und organisatorische Voraussetzungen für den Aufbau eines Controlling-Systems
Prozess und Inhalte der Implementierung eines Steuerungssystems
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem Controlling sowie anderer Bereiche, insbesondere aus den Servicebereichen, Betriebswirtschaft, Planung und Rechnungswesen.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Unterbringung
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung Informationen zum Abrufkontingent, welches Sie bei Bedarf zur Zimmerbuchung im Seminarhotel nutzen können.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.