Finanzwirtschaftliche Grundlagen
Versicherungsspezifisches und praxisnahes Finanzwissen - Zusammenhänge besser verstehen
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmer erhalten einen fundierten Einblick in finanzwirtschaftliche Themen, die zum Verständnis der finanzwirtschaftlichen Steuerung eines modernen Versicherungsunternehmens notwendig sind.
Die Teilnehmer lernen
- die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen kennen und zielgerichtet einzusetzen,
- verschiedene Kapitalanlagestrategien von Versicherungsunternehmen zu verstehen,
- den Jahresabschluss in einem Versicherungsunternehmen richtig zu analysieren.
Durch das Aufgreifen der wichtigsten finanzwirtschaftlichen Fragen, werden die Zusammenhänge im Versicherungsunternehmen besser verstanden und damit Anregungen zu Effizienz- und Effektivitätssteigerungen geschaffen. -
Inhalte
Grundlagen der Versicherungstechnik
Kapitalanlagepolitik von Versicherungsunternehmen
- Allgemeine Anlagegrundsätze
- Formen der Kapitalanlage
- Exkurs: Kapitalanlagen in erneuerbare Energien
- Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten in VU
Formen der Rückversicherung
Rechnungslegung von VU
- Grundlagen der Rechnungslegung
- Wesentliche Posten der Bilanz und GuV (HGB)
Ausgewählte Kennzahlen zur Jahresabschlussanalyse
Aufsichtsrecht (Solvency II) und Risikomanagement
- Solvabilität
- Grundlagen
- Solvenzübersicht
- Anforderungen an die Geschäftsorganisation
- Berichterstattung
- Risikomanagement
Unternehmenssteuerung
- Shareholder Value und wertorientierte Steuerung
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Mitarbeiter, die versicherungsbezogenes, finanzwirtschaftliches Wissen aufbauen, erweitern oder vertiefen wollen.Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.