Fondsgebundene Rentenversicherung

Mehr Erfolg durch die IDD Regulierung

  • Konzept

    Mit Inkrafttreten der IDD-Vermittlerrichtlinie gelten neue Beratungspflichten auch für Vermittler von fondsgebundenen Renten- und Lebensversicherungen. Diese orientieren sich an der Finanzmarktrichtlinie MiFID II.

    Neue Anforderungen an die Anlegerinformationen für verpackte Produkte (PRIIPs) und die Investmentsteuerreform haben ebenfalls Auswirkungen auf die Beratungspraxis. Die Prüfung der Angemessenheit und Geeignetheit für den individuellen Kundenbedarf steht dabei im Vordergrund. Dies erfordert ein fundiertes Fachwissen zu den im Versicherungsmantel verpackten Fondsprodukten, mit dem sich auch Folgegespräche zur Festigung und zum Ausbau der Kundenbeziehung nutzen lassen.

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmer

    • nutzen das erworbene Fondswissen für eine fundierte und kundenorientierte Umsetzung der IDD-Beratungspflichten

    • können verschiedene Fondsprodukte und ETF-Arten beschreiben und voneinander abgrenzen

    • können aktive und passiv gemanagte Fondsprodukte objektiv vergleichen

    • lernen die Besteuerung der fondsgebundenen Rentenversicherung sowie

    • die Kriterien für den Produktvergleich kennen.

  • Inhalte
    • Funktionsweise der fondsgebundenen Rentenversicherung

    • Funktionsweise, Arten, Chancen und Risiken offener Investmentfonds (aktives Fondsmanagement)

    • Arten, Chancen und Risiken von ETFs

    • Vergleich aktives und passives Fondsmanagement

    • Verschiedene aktuelle Regulierungen des Verbraucherschutzes (MiFID II, IDD und PRIIPs) im Vergleich

    • Besteuerung der fondsgebundenen Rentenversicherung

    • Vergleich Fondssparplan, fondsgebundene Rentenversicherung, klassische Rentenversicherung

    Methodik: Blended Learning Kurs

    Das Basiswissen wird in einem 60-minütigen Online-Seminar sowie einer 4-wöchigen Selbstlernphase mit drei Lernvideos und einem Workbook vermittelt. Anschließend folgt ein 90-minütiges Online-Seminar, eine einwöchige Selbstlernphase mit einem weiteren Workbook gefolgt von einem 2-tägigen Präsenzworkshop zur Vermittlung des Vertiefungswissens.

  • Teilnahmeinformationen

    Zielgruppe
    Mitarbeiter im Innen- und Außendienst in der Kundenbetreuung, -beratung oder -gewinnung.

    Teilnahmegebühr
    Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.

    Art und Umfang
    Das Seminar wird in Form eines Blended Learning Kurses angeboten. Das Basiswissen wird in einem 60-minütigen Online-Seminar sowie einer 4-wöchigen Selbstlernphase mit drei Lernvideos und einem Workbook vermittelt. Anschließend folgt ein 90-minütiges Online-Seminar, eine einwöchige Selbstlernphase mit einem weiteren Workbook gefolgt von einem 2-tägigen Präsenzworkshop.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Inhouse Anfrage
Web-Code
V349
Preis

Ausschließlich als maßgefertigte Unternehmenslösung buchbar.

mehr Details