Was nun, Chef? ... Umgang mit schwierigen Situationen
Knifflige Gespräche, Verhandlungen & Konflikte meistern -
-
Konzept
Schwierige Gespräche, Meinungsverschiedenheiten, aber auch Konflikte im Team oder mit Kollegen gehören zu Ihrem Führungsalltag mit dazu. Sie sind normaler Bestandteil einer Arbeit in einem anspruchsvollen Umfeld, das von Veränderungen und Dynamik geprägt ist. Sobald Sie sich fürDinge einsetzen und Themen vorantreiben, werden Sie immer auch mit Widerstand und Kritik rechnen müssen. Die Folge sind schwierige Gespräche, die emotional aufgeladen sein können, oder anstrengende Verhandlungen, bei denen es um die jeweils beste Lösung geht. Wer sich hier mit den zugrunde liegenden Mustern und Wirkungszusammenhängen befasst hat, wird nicht nur als Führungskraft souveräner agieren, sondern auch die Chancen besser nutzen können, die jedem Konflikt grundsätzlich innewohnen.
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmer
- können verschiedene Formen des Widerstands und Konfliktarten unterscheiden
- lernen, wie sie sich gut auf schwierige Gespräche vorbereiten
- erfahren mehr über ihre eigenen Stressmuster und „roten Knöpfe“ und wie diese in schwierigen Situationen wirken
- üben, schwierige Gespräche anzugehen, ihre Position klarer vorzubringen und schlüssig zu argumentieren
- lernen ein Gesprächsmodell zur konstruktiven Konfliktlösung kennen
- üben in zahlreichen Praxissimulationen Werkzeuge, Strategien, Tipps und Tricks der Gesprächsführung
-
Inhalte
- Schwierige Situationen, Widerstand und Konflikte rechtzeitig erkennen und unterscheiden können
- Mein persönlicher Konfliktstil – Umgang mit den eigenen Stressmustern und inneren Haltung in schwierigen Führungs-situationen
- Erkennen und Verarbeiten von negativen Emotionen
- Die Wirkkraft positiven Feedbacks und konstruktive Ansprache von Problemen
- Houston, wir haben ein Problem! – Führen schwieriger Mitarbeitergespräche
- Vorgehen und Gesprächsmodelle zur konstruktiven Konfliktklärung
- Erfolgreich verhandeln, argumentieren und Einwände bzw. Vorwände behandeln
- Führen in der Sandwichposition, (wie) mache ich es jedem recht – Erwartungen erfüllen, oder eben nicht?
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Neue und erfahrene Führungskräfte (ID und AD) aller Hierarchieebenen.