Bachelor of Insurance Management – berufsbegleitendes Studium

Das Hochschulstudium für die Versicherungswirtschaft

Berufsbegleitend studieren? – Mit dem Studium zum Bachelor of Insurance Management finden Sie die optimale Weiterbildung für Ihre Bedürfnisse speziell für die Versicherungswirtschaft.

Neuakkreditierung zum Studienstart 2026 – das ist neu

  • 50% Online-Anteil und vier reine Online-Module für maximale Flexibilität
  • Verkürzte Studiendauer: 4 Semester bei vorhandener Vorqualifikation
  • Direkter Einstieg ins 5. Semester für Fachwirt:innen & Bachelor Professionals
  • 80 Credit Points Anrechnung aus der Vorqualifikation
  • Effizienter Studienweg durch modernes Lernkonzept
  • Starker Praxisbezug durch enge Verzahnung von Studium und Beruf
  • Studienstart 2026 in Berlin, Köln & München – Anmeldung läuft

Key Facts Bachelor Studium

  • Kooperationsstudiengang mit der TH Köln
  • Bundesweit an fünf Studienorten: Berlin, Dortmund, Köln, München und Stuttgart
  • Studiendauer: 4 Semester (bei Vorqualifikation)

So lernen Sie:

  • Präsenzveranstaltungen mit Online-Elementen an Ihrem regionalen BWV-Studienort
    (meist freitagnachmittags & samstags), davon ein reines Online-Modul je Semester
  • Ein Modulblock pro Semester an der TH Köln (Präsenz mit Online)
  • Flexible Selbstlernphasen mit Unterstützung durch die Online-Lernplattform der DVA

Die Vorteile des Bachelorstudiums auf einen Blick:

  • Berufsbegleitendes Hochschulstudium mit Fokus auf die Versicherungswirtschaft
  • Bundesweit an fünf Studienorten mit Blockveranstaltungen an der TH Köln
  • Erfahrene Dozenten aus der Praxis und Professoren anerkannter Hochschulen
  • Hohe Aktualität, mit neuen, zukunftsweisenden Fachbereichen wie Data Science und „Wirtschaftspsychologie“
  • Europaweit anerkannter, akademischer Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
  • Akkreditiert durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA)


Wichtig: Ein Start in das Studium ist auch möglich, wenn sich Ihr Fachwirtabschluss noch verzögert. Sie erhalten eine vorläufige Zulassung und reichen Ihren Abschluss nach, sobald er vorliegt.

Was Sie im Studiengang Bachelor of Insurance Management erwartet, erzählen Studenten & Dozenten:

91% unserer Absolvent:innen empfehlen das Studium weiter

Feedback - Das sagen unsere Absolvent:innen

Sie haben noch Fragen zum Bachelor of Insurance Management Studium?

Wir sind gerne persönlich für Sie da. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ansprechpartner:in
Antonia Schmitt 089 455547-722

FAQs - Alle Informationen zum Bachelor Studium

Was hat sich mit der Reakkreditierung geändert?

Mit der Reakkreditierung wurde der Bachelorstudiengang Insurance Management (B.A.) grundlegend modernisiert und an die aktuellen Anforderungen der Versicherungswirtschaft und berufsbegleitenden Weiterbildung angepasst. 
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

1. Verkürzte Studiendauer
Die Regelstudienzeit beträgt ab 2026 nur noch 4 Semester bei entsprechender Vorqualifikation. Einstieg direkt ins 5. Semester für Fachwirt:innen und Bachelor Professionals.

2. Erweiterte Anrechnung der Vorqualifikation
Aus dem Fachwirt- oder Bachelor-Professional-Abschluss werden jetzt 80 Credit Points angerechnet.

3. Mehr Online-Lehre – vier Module komplett digital
Ab 2026 finden vier Module vollständig online und synchron für alle Studienorte statt. Die Lehre an den BWV-Standorten wird zusätzlich durch mehr Online-Anteile ergänzt.
Ergebnis: höhere Flexibilität und bessere Vereinbarkeit von Studium und Beruf.

4. Modernisierte Studienstruktur
Aktualisierte Inhalte mit Fokus auf Digitalisierung, Data Science,  Wirtschafts- und Konsumentenpsychologie und moderne Führung.
Effizientere Kombination aus Online-Formaten und praxisnahen Präsenzphasen.

5. Unverändert: Starke Partner TH Köln & BWV Regional
Die Durchführung bleibt in Kooperation mit dem Institut für Versicherungswesen (IVW) der TH Köln sowie den regionalen BWV-Standorten bestehen.
Studienorte: Berlin, Dortmund, Köln, München, Stuttgart.

Zulassungsvoraussetzungen zum Bachelor Studium Insurance Management

Zulassungsvoraussetzungen

  • Als Bachelor Professional oder Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen oder Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Finanzberatung können Sie direkt in das fünfte Semester einsteigen und den Abschluss Versicherungsbetriebswirt (DVA) nach drei bzw. den Abschluss Bachelor of Arts nach vier Semestern erlangen.
  • Als Versicherungsbetriebswirt/-in (DVA) reduziert sich für Sie der Umfang des Studiums auf 8 Module und die Bachelor-Thesis.
  • Mit Hochschulzugangsberechtigung haben Sie in Berlin und München die Möglichkeit, das Studium dual ab dem ersten Semester zu absolvieren. Mehr Informationen erhalten Sie am Studienort Berlin / Studienort München.

 

Gut zu wissen: Eine vorläufige Zulassung ist möglich, auch wenn sich Ihr Fachwirt (IHK) noch verzögert.

Das Studium ist eine berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahme, für deren Aufnahme ein Arbeitsverhältnis in der Versicherungswirtschaft eine zwingende Voraussetzung ist.
Wenn Sie Ihre Zulassungsvoraussetzungen individuell prüfen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Studienorte. Kontaktadressen finden Sie im FAQ BWV Ansprechpartner oder direkt im Anmeldeformular zum Studium.

Welche Unterlagen & Belege benötige ich für die Studienanmeldung zum Bachelor?

Für Ihre Anmeldung zum Bachelor-Studium Insurance Management (B.A.) reichen Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular gemeinsam mit allen erforderlichen Unterlagen direkt bei Ihrem regionalen BWV ein.

Welche Nachweise Sie benötigen, hängt von Ihrer jeweiligen Vorqualifikation ab.

VorqualifkationDokumente & Belege
Bachelor Professional / Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen / Versicherungsfachwirt/-in
  1. Kopie des Zeugnisses mit Gesamtnote
  2. Tabellarischer Lebenslauf
  3. Aktuelles Passfoto (digital, Format: .jpg)
Versicherungsbetriebswirt/-in (DVA)
  1. Kopie des Zeugnisses mit Gesamtnote
  2. Tabellarischer Lebenslauf
  3. Aktuelles Passfoto (digital, Format: .jpg)
Andere Vorqualifikation  (Einzelfallprüfung)
  1. Entscheidung der Einzelfallprüfung der Studienzulassung
  2. Kopie bisheriger Aus- und Weiterbildungs- bzw. Studienleistungen & Kopie des (Fach-) Abiturzeugnisses
  3. Tabellarischer Lebenslauf
  4. Aktuelles Passfoto (digital, Format: .jpg)

 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen direkt an den regionalen BWV-Studienort, an dem Sie das Studium aufnehmen möchten.
Die Kontaktdaten finden Sie in der Übersicht der regionalen Ansprechpartner:innen.

 

Wie viele Credit Points ECTS benötige ich für den Abschluss?

Das Bachelor-Studium folgt dem europäischen Leistungspunktesystem ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System). Insgesamt sind 180 Credit Points erforderlich, um den Studiengang erfolgreich abzuschließen.

Wenn Sie bereits einen Fachwirt für Versicherungen und Finanzen oder Bachelor-Professional-Abschluss besitzen, werden Ihnen 80 Credit Points direkt angerechnet. Die verbleibenden Leistungspunkte erwerben Sie während des Studiums über verschiedene Prüfungsformate wie Klausuren, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen, Projektarbeiten oder Präsentationen.

Studiengebühren: Wie viel kostet mich das berufsbegleitende Bachelor-Studium?

  • Die Studiengebühren werden monatlich fällig und betragen auf 350 EUR pro Monat.
  • Hinzu kommen einmalig 410 EUR Zulassungsgebühr sowie 220 EUR Prüfungsgebühr pro Semester.
  • Bei 4 Semester Studiendauer kommen Sie damit auf 9.690 EUR gesamte Studiengebühren.

 

Viele Studierende erhalten zudem eine finanzielle Unterstützung durch ihren Arbeitgeber oder nutzen Fördermöglichkeiten wie:

Viele Studierende erhalten zudem eine finanzielle Unterstützung durch ihren Arbeitgeber oder nutzen Fördermöglichkeiten wie:

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für das Bachelor Studium?

Für das Bachelor-Studium Insurance Management (B.A.) stehen Ihnen verschiedene staatliche und private Förderprogramme zur Verfügung.
Eine Auswahl:
 

 

Zusätzlich werden viele unserer Studierenden aktiv von ihren Arbeitgebern unterstützt – etwa durch finanzielle Zuschüsse, Freistellungen für Präsenzphasen oder zusätzliche Urlaubstage für Prüfungen und Lernzeiten.

Es lohnt sich, direkt bei Ihrer HR-Abteilung nachzufragen, welche internen Förder- oder Unterstützungsmöglichkeiten Ihr Unternehmen anbietet.

Wer sind meine Ansprechpartner an den regionalen BWV Standorten?

Sie möchten sich zum Bachelor of Insurance Management (B.A.) beraten lassen oder direkt in das Studium einsteigen?
An den fünf bundesweiten Studienstandorten stehen Ihnen erfahrene Ansprechpersonen der regionalen BWV-Partner zur Seite. Sie begleiten Sie während des gesamten berufsbegleitenden Studiums und unterstützen Sie bei organisatorischen Fragen, Vorlesungsterminen sowie individuellen Anliegen.

StudienortAnsprechpartner:inKontakt
BerlinMax Sperling Tel: 030 9921149-575
max.sperlingatbwv.de
DortmundAnja LangenstraßTel: 0231 135-3138
anja.langenstrassatbwv.de
KölnAndrea SchevardoTel: 0221 270886-15
andrea.schevardoatbwv.de
MünchenSabine HallwigTel: 089 383922-22
sabine.hallwig@bwv.de
StuttgartHelena AlimardaniTel: 0711 402623-19
helena.alimardaniatbwv.de

 

Anrechnung von Weiterbildungszeit - Gibt es IDD-Zeiten für das Bachelor Studium?

Sie können für alle Studienleistungen des Bachelor of Insurance Management, die Sie mit einer Modulprüfung erfolgreich abgeschlossen haben, Bildungszeit bei gut beraten erhalten.
Pro ECTS werden Ihnen 4 Zeitstunden angerechnet. Die Gebühren sind in den Studiengebühren bereits enthalten. 
Die komplette Stundenanzahl hängt von der Zusammenstellung der Studienmodule, Ihrer Vorqualifikation sowie dem gewählten Abschluss ab.
Die genauen Details erfahren Sie von Ihrem Ansprechpartner des BWV Regional.

Weitere Veranstaltungen rund um das Bachelor-Studium: