Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Online Lernprogramm
-
Ziele / Nutzen
In diesem Web Based Training (WBT) erhalten Sie einen Einblick in die Betriebswirtschaftslehre. Wenn Sie das WBT durchgearbeitet haben, haben Sie ein Verständnis für das Wirtschaften von Unternehmen und deren betrieblichen Abläufen entwickelt.
So erhalten Sie einen Überblick über die Bereiche, die Ihnen als verantwortungsvoller Berater bei Ihren geschäftlichen Aktivitäten begegnen werden. Durch dieses Wissen sind Sie in der Lage, betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu erkennen, die zu Beratungsanlässen führen können. Gleichzeitig handeln Sie als verantwortungsvoller Berater nach wirtschaftlichen Prinzipien.
Das aktuelle WBT umfasst 201 Seiten und 70 Testfragen.
-
Inhalte
Grundlagen
- Einführung und Bezug zum Thema
- Wirtschaften und Wirtschaftlichkeit
- Betrieb als Gegenstand der BWL
- Leistung als Gegenstand der BWL
Leistungsprozess
- Begriffe
- Der betriebliche Leistungsprozess im Finanzdienstleistungssektor
Marketing
- Marktentwicklung
- Marketingphilosophie
- Marketingziele
- Marketinginstrumente / Marketing-Mix
- Marketing des Finanzdienstleistungsvertriebes
Rechnungswesen
- Aufgaben des Rechnungswesens
- Bereiche des Rechnungswesens
- Finanzbuchhaltung
Kosten- und Leistungsrechnung
- Grundlagen
- Arten der Kostenrechnung
Controlling
- Grundlagen
- Controlling-Konzept
Organisation
- Grundlagen
- Aufbauorganisation
Finanzierung und Investition
- Formen der FinanzierungFormen der Investition
- Anlässe der InvestitionGrundlagen der Investitionsrechnung
- Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Dynamische Verfahren
- Finanzierungsgrundsätze
- Kapitalbedarfsermittlung
Betriebswirtschaftliche Kennziffern
- Beurteilung des gesamten BetriebesBeurteilung einzelner Tätigkeitsbereiche
- Bilanz und GuV-Analyse anhand von Kennziffern
Unternehmenstypen im FDL-Sektor
- Erfolgsfaktoren
- Merkmale
- Märkte
- Unternehmenstypen im Finanzdienstleistungssektor
- Erlöse eines Finanzdienstleisters
-
Teilnahmeinformationen
Medium/Dauer
Lernprogramme/Prüfungssimulation: Die Nutzung des Lernprogramms erfolgt über die Online-Lernplattform der DVA. Bitte beachten Sie, dass in diesem Lernprogramm keine Tonspur zur Verfügung steht. Regelmäßige Updates, 12 Monate Lizenzlaufzeit.Bearbeitungszeit
Das Lernprogramm hat insgesamt eine durchschnittliche Bearbeitungszeit von ca. 6 Stunden.Zugang
Die Zugangsdaten Ihres E-Learning-Produkts erhalten Sie zeitnah nach der Buchung.Initiative gut beraten
Bitte beachten Sie, dass die Gutschrift der Weiterbildungszeit erst nach Abschluss, nach Absolvierung und Bearbeitung des Lernprogramms sowie aller Aufgaben und Tests zu 100% erfolgen kann.Technische Voraussetzungen
Computer mit aktuellem Betriebssystem, Internetzugang und aktuellem Browser.