Betriebliche Altersversorgung

Weiterbildungen in der bAV

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) nimmt einen immer höheren Stellenwert ein, sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmenden und Gewerkschaften. Die bAV ist dadurch ein wichtiges - aber durch zahlreiche Spezialregelungen und aktuelle Änderungen - komplexes Beratungsfeld. Aus dem neu beschlossenen Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) ergibt sich für den bAV-Vertrieb nun außerdem die Möglichkeit, neue Vertriebsansätze zu schaffen. 

Um Sie in Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, entwickelt die DVA ihr Angebot im Bereich bAV kontinuierlich weiter.

Besuchen Sie unsere Seminare und Lehrgänge zum Thema bAV:

Lehrgänge bAV

Wir bieten Ihnen für den Vertriebsinnen & -außendienst den relevanten DVA-Lehrgang zum Thema bAV an.

Experte/-in Betriebliche Alterversorgung (DVA)

Experte/-in Betriebliche Alterversorgung (DVA)

Kunden:innen mit einem Gewerbebetrieb im Themenbereich bAV kompetent beraten
11.11. - 13.12.2024 | Berlin
V7202 | Lehrgang 1.195,00 | Bildungszeit 15h

Der Lehrgang eignet sich für:

  • Mitarbeitende im Vertrieb (mindestens Sachkundeprüfung nach 34d GewO)

Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (DVA)

Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (DVA)

Praxisorientiertes Wissen für ein komplexes Beratungsfeld
16.03.2024 | Diverse Orte
V103 | Spezialistenlehrgang 2.300,00 | Bildungszeit 116h

Der Lehrgang eignet sich für:

  • Mitarbeitende im Bereich Innendienst-Vertragsbearbeitung, Angebotserstellung & Beratung
  • Spezialisten/-innen der Filialdirektionen und Außenstellen zur Unterstützung der Mitarbeitenden im Vertrieb

Kooperationsangebote bAV

In Zusammenarbeit mit Deutsche Makler Akademie und Campus Institut

Sachkundelehrgang Rentenberater/-in

Qualifikation zur Registrierung als Rentenberater
08.04. - 12.07.2024 | Diverse Orte
DMA Abschluss | RB.2021 | Präsenz-Lehrgang 7.490,00 | Bildungszeit 150h

Betriebswirt/-in betriebliche Altersversorgung (FH)

Die Hochschulweiterbildung für bAV-Experten
15.04.2024 - 15.07.2025 | Diverse Orte
BWBAV.0001 | Präsenz-Lehrgang 8.850,00 | Bildungszeit 587h 30min

Ihre Vorteile als Teilnehmer:in der Lehrgänge bAV:

  • Expertise seit über 20 Jahren
  • Anerkannter Branchenabschluss
  • Wissensvorsprung in sich schnell verändernden Fachgebieten
  • Bessere Vertriebschancen durch eine hohe Beratungskompetenz
  • Praxisnahe Lehrgänge und branchenerfahrene Referenten
  • Bundesweite Angebote mit unserem starken Partner BWV
  • Stets hochaktuelle Lehrgangsinhalte
  • Nachweismöglichkeiten im Rahmen der regelmäßigen Weiterbildung nach IDD

 

Seminare und Trainings bAV

Betriebliche Altersversorgung

Aktuelle Produkt- und Rechtsfragen
Termine folgen
VF605 | Online-Seminar 250,00 | Bildungszeit 4h

Direktversicherung aktuell - Entgeltumwandlung intensiv

Aktuelle Entwicklungen im Durchführungsweg Direktversicherung
Termine nach Vereinbarung
V248 | Online-Seminar | Bildungszeit 1h

Öffentliche und kirchliche Zusatzversorgung

Aktuelle Rechtsfragen und Entwicklungen
Termine folgen
VF613 | Seminar 525,00 | Bildungszeit 6h

Steuerrecht Altersversorgung Aktuell

Termine folgen
V7335 | Tagung 690,00

Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung

Online Lernprogramm
Start jederzeit möglich
V223 | Lernprogramm 109,00 | Bildungszeit 5h 35min

Paket Spezialwissen bAV

DVA-Videotraining
Start jederzeit möglich
V7320 | Lernprogramm 339,00 | Bildungszeit 4h

Spezialwissen Betriebsrentenstärkungsgesetz

DVA-Videotraining
Start jederzeit möglich
V7322 | Lernprogramm 69,00 | Bildungszeit 0h 35min

Spezialwissen Direktversicherung

DVA-Videotraining
Start jederzeit möglich
V7323 | Lernprogramm 69,00 | Bildungszeit 0h 35min

Spezialwissen Direktzusage

DVA-Videotraining
Start jederzeit möglich
V7324 | Lernprogramm 69,00 | Bildungszeit 0h 35min

Spezialwissen GGF-Versorgung

DVA-Videotraining
Start jederzeit möglich
V7325 | Lernprogramm 69,00 | Bildungszeit 0h 35min

Spezialwissen Pensionsfonds

DVA-Videotraining
Start jederzeit möglich
V7326 | Lernprogramm 69,00 | Bildungszeit 0h 35min

Spezialwissen Unterstützungskasse

DVA-Videotraining
Start jederzeit möglich
V7327 | Lernprogramm 69,00 | Bildungszeit 0h 35min

Vorsorgeversicherungen im Privatkundengeschäft

Online Lernprogramm - Paket Vorsorgeversicherungen
Start jederzeit möglich
V227 | Lernprogramm 399,00 | Bildungszeit 41h 15min

betriebliche Altersversorgung (bAV) einfach erklärt

Die betriebliche Altersversorgung ist eine Form der Altersversorgung, bei der der Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden Leistungen zur Absicherung im Alter oder im Rahmen der Daseinsvorsorge, bspw. für den Fall einer Invalidität, anbietet. Die Beiträge hierfür werden in der Regel vom Arbeitnehmende und vom Arbeitgeber gezahlt.

Es gibt fünf Durchführungswege in der betriebliche Altersversorgung. Es wird in die externen (Direktversicherung, Pensionsfonds, Pensionskasse) und internen Durchführungswege unterschieden. Die Wahl des Durchführungswegs hängt von den Zielen des Arbeitgebers ab, die mit bAV erreicht werden sollen, regelmäßig aber auch von wirtschaftlichen Faktoren, wie beispielsweise der Größe des Unternehmens oder der Branche.

Die Arbeitnehmenden können mit eine Betriebsrente ihre gesetzliche Rente ergänzen und sind somit im Alter besser abgesichert. Mit der betrieblichen Altersversorgung soll die Lebensstandardlücke im Alter geschlossen werden. Zudem sind die Beiträge zur betrieblichen Altersversorgung in der Regel steuer- und sozialversicherungsfrei.

Für den Arbeitgeber können sich bei falscher Gestaltung auch Risiken ergeben, dies betrifft die Zusagegestaltung genauso wie die Finanzierung. So werden aktuell Versicherungstarife mit abgesenkten Garantien angeboten, doch in welchem Umfang darf der Arbeitgeber einen tarif mit abgesenkten Garantien – ggf. sogar ohne jegliche Garantie – seinen Mitarbeitenden anbieten?

Es ist wichtig, Arbeitgebern ein Verständnis für ein modernes Vorsorgekonzept zu vermitteln und über dieses Konzept die Arbeitnehmenden ausführlich zu informieren. Dies entspricht zusätzlich dem Anforderungskatalog des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, dem Nachweisgesetz und der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG).

 

Was ist für Sie als bAV-Berater:in wichtig zu wissen?

1. Aktualisieren Sie Ihr Wissen: Eine bAV-Weiterbildung trägt dazu bei, dass Sie auf dem neuesten Stand sind: Gesetze, Verordnungen und Best Practices im Bereich der betrieblichen Altersversorgung sind einem ständigen Wandel unterworfen.

2. Erhöhen Sie Ihre Glaubwürdigkeit in der Beratung: Wenn bAV-Beratende ihre Kenntnisse regelmäßig aktualisieren und erweitern, steigen Vertrauen und  Glaubwürdigkeit auf Unternehmensseite. Sie beraten effizienter und dauerhaft erfolgreicher.

3. Verbessern Sie Ihre Beratungskompetenz: Mit unseren bAV-Weiterbildungen können Berater:innen ihre Fähigkeiten zur Analyse von Kundenbedürfnissen verbessern und gezielter Kundenbedürfnisse befriedigen. So wird jede bAV-Planung individueller und kundenorientierter.

4. Erschließen Sie sich neue Geschäftsmöglichkeiten: Nach unseren bAV-Weiterbildungen identifizieren und erschließen Sie sich neue konzeptionelle Ansätze nicht nur in der bAV sondern auch in den angrenzenden Beratungsthemen bKV, Gesundheitsvorsorge und moderne Biometrielösungen. Sie können Ihre Kunden und Kundinnen zusätzlich in den Bereichen Vorsorgeplanung und Nachfolgeregelung unterstützen.

5. Unterstützung Sie Ihre Kundenzielgruppen: Erschließen Sie sich spezielle Kundengruppen durch eine zielgruppenorientierte Ansprache. Spezialisierung in Nischenmärkten kann zu Wettbewerbsvorteilen führen. Begleiten Sie kleine und mittlere Unternehmen oder bestimmte Branchen gezielt mit speziellen Vorsorgekonzepten der bAV.

 

Lieber maßgefertigt?

Das komplette Fortbildungsangebot steht ebenfalls als passgenaue Inhouse Lösung zur Verfügung. Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

 

Ansprechpartner:in
Victoria Durner 030 455547-742