Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

Qualifizierungsangebote zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung - § 34f GewO

Als geprüfter Finanzanlagenfachmann (IHK) benötigen Sie fundierte Kenntnisse über Investmentfonds, geschlossene Fonds, Vermögensanlagen und bestimmte Versicherungsprodukte. Diese Sachkunde gemäß § 34f GewO ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Sie Finanz- oder Vermögensanlagen vermitteln oder beraten wollen.

Die Ausbildung zum Finanzanlagenfachmann IHK vermittelt Ihnen das nötige Fachwissen – von rechtlichen und steuerlichen Grundlagen über Risikomanagement bis hin zu Anlagestrategien und Kundenberatung.

Mit den Qualifizierungsangeboten der DVA bereiten Sie sich gezielt auf die IHK-Sachkundeprüfung nach § 34f GewO vor – im Selbststudium, Live-Online oder als Inhouse-Lösung. Starten Sie jetzt Ihre Karriere als geprüfter Finanzanlagenfachmann IHK.

Was Sie bei der Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung - § 34f GewO erwartet, erzählt Ihnen unsere Dozentin Frau Götz:

Für Unternehmen: Geprüfte*r Finanzanlagenfachmann/-frau (IHK) – Inhouse-Ausbildung nach § 34f GewO

Das zeichnet das DVA Inhouse-Angebot zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung - § 34f GewO aus:

 

Moderner Lernansatz - Spielerischer Lernansatz

  • Lerninhalte werden interaktiv und praxisnah vermittelt, sodass die Teilnehmenden aktiv in den Lernprozess eingebunden sind und verschiedene Sinne angesprochen werden, um das Lernen effektiver zu gestalten.
  • Lerninhalte werden in Form von Spielen oder spielerischen Aktivitäten nahegebracht, um das Interesse der Teilnehmenden zu wecken, deren Motivation zu steigern und den Lernprozess unterhaltsamer zu gestalten.

Selbststudium mittels Lernmedien und -formate:

  • Lernvideos:
    • zur Vermittlung prüfungsrelevantem Basiswissen
    • enthalten sind Beispiele und Muster-Prüfungsaufgaben
    • Transferanregung
    • Learning on demand: Zeit- und ortsunabhängig
  • Live-Online Workshops:
    • Vertiefung der Lerninhalte
    • Interaktive Transferübungen - Lernen für die Praxis!
    • Tests und Prüfungssimulationen zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfung § 34f GewO
    • Klärung offener Fragen
    • Geben Orientierung und Fokus
  • Workbooks:
    • Als „roter Faden“ durch den Kurs
    • Zusammenfassung der Lernvideos inkl. Zusatzinformationen
  • Tutorielle Forumsbegleitung und Transfercafé
  • Sachbezogener Musteraufgabenpool zur individuellen Prüfungsvorbereitung

Interaktive Lehrmethoden

Zur Steigerung der Lernmotivation beteiligen sich die Teilnehmenden aktiv mittels interaktiver Methoden, Gruppenarbeit, Diskussionen, Präsentationen oder Projekten, um ein tiefergehendes Verständnis des Lernstoffs zu erhalten.

Für unsere Unternehmenskunden bieten wir die Möglichkeit, Teilnehmer- und/oder Trainerunterlagen aller Prüfungskategorien zur individuellen Durchführung zu erwerben oder die komplette Durchführung durch Referenten der DVA zu buchen. 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Ihre Mitarbeiter werden speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten qualifiziert

Ihr Trainerteam ist immer up-to-date

 

Sie können flexibel auf Ihren individuellen Weiterbildungsbedarf reagieren

Professionelle und aktuelle Schulungsunterlagen für Ihre Trainer und Mitarbeiter

Feedback - Das sagen unsere Inhouse-Teilnehmer:innen

Das komplette Fortbildungsangebot steht Ihnen als passgenaue Inhouse Lösung zur Verfügung. Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.  

Ansprechpartner:in
Victoria Durner 089 455547-742

Lieber als offene Lösung gewünscht?

Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Koopartionspartner Deutsche Makler Akademie auch verschiedene offene Veranstaltungsvarianten zur optimalen Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung gemäß §34f GewO an.

Intensiv-Online-Lehrgang

Online-Express-Lehrgang

  • Umfangreiches Lernprogramm
  • Prüfungssimulation
  • Start jederzeit möglich
  • 2 Online-Seminartage 
  • Dauer: 90 min pro Tag
  • Dauer: 3 oder 4 Monate
  • Lernformate: Kombination aus regelmäßigen Onlineseminaren und regionalen Präsenzveranstaltungen
  • Standorte: Dortmund, Frankfurt, Hamburg, Kiel oder München
  • Digitale Unterstützung: Zugriff auf eine moderne Lernplattform mit Referentenforum und praxisorientierten Lernmaterialien
  • Prüfungsvorbereitung: gezielte Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. § 34f GewO – sowohl in Präsenz als auch online

Alle Qualifizierungen haben das Ziel, Sie optimal auf die Prüfung zum/-r Geprüften Finanzanlagenfachmann/-frau IHK vorzubereiten und damit den Grundstein für Ihren Weg in der Versicherungswirtschaft zu legen. 

Sprechen Sie uns an - wir informieren Sie gerne und beraten Sie umfassend:

Ansprechpartner:in
Heidi van Erps 089 455547-723

FAQ: Finanzanlagenfachmann IHK & Sachkundeprüfung § 34f

Was macht ein Finanzanlagenfachmann (IHK)?

Ein Finanzanlagenfachmann (IHK) berät Kund:innen zu Investmentfonds, Vermögensanlagen und ähnlichen Produkten. Er analysiert Bedürfnisse, informiert über Chancen & Risiken und vermittelt passende Finanzanlagen. Die Tätigkeit setzt eine Sachkundeprüfung nach § 34f GewO voraus.

Wie läuft die Ausbildung zum Finanzanlagenfachmann ab?

Die Ausbildung umfasst Grundlagen der Finanzmärkte, rechtliche Rahmenbedingungen, Produktschulungen sowie Beratungskompetenz. Je nach Anbieter kann die Vorbereitung im Selbststudium, per Online-Kurs oder als Blended-Learning-Variante erfolgen. Bei der DVA wählen Sie flexibel zwischen verschiedenen Formaten.

Welche Voraussetzungen gelten für die Sachkundeprüfung nach § 34f GewO?

Teilnehmende müssen keine formalen Vorkenntnisse nachweisen. Empfehlenswert sind jedoch kaufmännisches Grundwissen und Interesse an Finanzanlagen. Die Sachkundeprüfung bei der IHK umfasst einen schriftlichen und einen praktischen Prüfungsteil.

Was kostet die Ausbildung zum geprüften Finanzanlagenfachmann (IHK)?

Die Kosten variieren je nach Format. Bei der DVA liegen die Preise z. B. bei ca. 237 € für das Selbstlernprogramm, 890 € für den Online-Intensivlehrgang und individuelle Konditionen für Inhouse-Schulungen. Hinzu kommen Prüfungsgebühren der IHK.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Finanzanlagenfachmann IHK?

e nach gewähltem Lernformat variiert die Dauer:

  • Selbststudium: ca. 10–20 Stunden
  • Online-Lehrgang: ca. 2 Wochen
  • Inhouse-Lösung: individuell abstimmbar
    Die DVA bietet flexible Zeitmodelle mit Zugang zu Lerninhalten über mehrere Monate.

Wo kann ich mich zur Ausbildung zum Finanzanlagenfachmann anmelden?

Eine Anmeldung ist direkt über die Website der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) möglich. Dort finden Sie alle offenen Kurse, Termine und Formate zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung nach § 34f GewO.

Was bringt mir der Abschluss als geprüfter Finanzanlagenfachmann (IHK)?

Mit dem IHK-Zertifikat erfüllen Sie die gesetzlichen Voraussetzungen zur Vermittlung von Finanzanlagen nach § 34f GewO. Der Abschluss stärkt Ihre Glaubwürdigkeit bei Kund:innen und eröffnet berufliche Perspektiven in Finanzberatung, Versicherungsvertrieb oder Bankenwesen.