JAV Basics - Einführung für neu gewählte JAV-Mitglieder
JAV Basics - Einführung für neu gewählte JAV-Mitglieder

JAV Basics - Einführung für neu gewählte JAV-Mitglieder

Rechte und Pflichten in der Jugend- und Auszubildendenvertretung

1.890 € MwSt.-frei

NEU: seit 2023 inkl. Tagungspauschale

08. - 12.06.2026
Hamburg

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Das Seminar JAV Basics ist Bestandteil einer gesamten Seminarreihe speziell für Jugend- und Auszubildendenvertreter aus der Assekuranz. JAV Basics eignet sich speziell für neu gewählte JAV.

Seminare für Jugend- und Auszubildendenvertreter der Assekuranz
Die DVA-Seminare werden exklusiv und ausschließlich für Jugend- und Auszubildendenvertreter aus der Assekuranz konzipiert und angeboten. Die Seminarreihe umfasst zwei Stufen: vom neu gewählten bis zum erfahrenen Jugend- und Auszubildendenvertreter wird das Wissen und das Netzwerk in der Branche sukzessive ausgebaut. Ziel der Seminarreihe ist ein intensiver Erfahrungsaustausch unter Kollegen, um brancheninterne Netzwerke über das Seminar hinaus zu knüpfen.

Erfahrene Fachreferenten

  • Personalleiter und Betriebsräte verschiedener Versicherungsunternehmen besprechen aktuelle und anspruchsvolle Seminarinhalte.
  • Die Schulungen behandeln relevante Versicherungsthemen, geben Einblicke in die tägliche Arbeit der Arbeitnehmervertretung und leisten Hilfestellung bei konkreten Fällen.
  • Richter und Fachanwälte erläutern die neueste Rechtsprechung sowie Besonderheiten des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts.
     

Kompetente Interessenvertretung - umfassende Betreuung

  • Die Schulungen werden von ausgebildeten Kommunikationstrainern mit umfassenden Branchenkenntnissen geleitet.
  • Das Referententeam sorgt mit fundiertem Fachwissen für eine praxisnahe und facettenreiche Gestaltung der Seminare.
  • Eine attraktive Seminarumgebung und die kompetente Betreuung außerhalb der Seminarzeiten bieten viel Raum zum Austausch und sichern so den Lernerfolg.

Ziele / Nutzen

Praxisnaher Überblick über Rechte und Pflichten in der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Das Seminar gibt einen Überblick über die maßgeblichen arbeitsrechtlichen Vorschriften, die für jugendliche Arbeitnehmer und Auszubildende von Bedeutung sind. Jeder tickt anders, deshalb lernen die Teilnehmer das Verhalten von Einzelnen und von Gruppen zu verstehen und diskutieren im Anschluss ihre Beobachtungen. Anhand von praktischen Übungen werden die Grundlagen der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat veranschaulicht.

Die Teilnehmer lernen

  • Grundlagen für ihre Arbeit und Rolle als Jugend- und Auszubildendenvertreter kennen,
  • sind mit den Rechten und Pflichten ihrer neuen Aufgabe vertraut,
  • können ihre Arbeit als Jugend- und Auszubildendenvertreter organisieren.

Inhalte

GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATION 

  • Erfolgreich und zielführend kommunizieren als Mitglied in der JAV
  • Eskalationsstufen erkennen
  • Erfolgreich Konfliktgespräche führen

RECHTSGRUNDLAGEN IM ARBEITSRECHT 

  • Grundlagen und Rechtsquellen im Arbeitsrecht
  • Der Ausbildungsvertrag und seine Besonderheiten
  • Der Übernahmeanspruch–Voraussetzungen und Anspruchsumfang


AUSGEWÄHLTE ARBEITSRECHTLICHE THEMEN 

  • Weisungsrecht
  • Arbeitszeit
  • Urlaub
  • Kündigung 
     

BETRIEBSRAT UND JAV- EIN GUTES TEAM 

  • Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
  • Fälle aus der Praxis 
     

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)

Rahmenprogramm
Im Anschluss an den Seminartag wird ein Ausflug organisiert. Dabei werden Besonderheiten des Veranstaltungsortes berücksichtigt.

Teilnahmegebühr
Neu: Seit 2023 ist die Tagungspauschale in der Teilnahmegebühr enthalten. Zusätzlich fallen rein die Übernachtungskosten an, die Sie der Preisübersicht Übernachtungskosten entnehmen können. 

Unterbringung
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung die Informationen für Ihr Hotelzimmer zugeschickt, mit welcher Sie die gewünschte Buchung im Seminarhotel vornehmen können. Bitte beachten Sie dazu die angegebenen Fristen zur Nutzung des Abrufkontingents.

Inhouse-Schulung
Gerne bieten wir Unternehmenskunden das Seminar auch als individuelle Inhouse-Lösung (digital oder Präsenz) an. Die Inhalte können dabei auf die spezifischen Bedarfe und Ziele angepasst werden. Sprechen Sie uns gerne dazu an!

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Kerstin Heesch

    Referentin Kommunikation, Referentin Personalentwicklung aus der Versicherungsbranche, Trainerin

  • Katharina Hausberger

    Studium der Rechtswissenschaften, zunächst Rechtsanwältin in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei, seit Juli 2020 Syndikusrechtsanwältin und Referentin beim AGV, seit März 2021 Berufung zur ehrenamtlichen Richterin ans Arbeitsgericht sowie ans Sozialgericht

Info-Cockpit

Termine

08. - 12.06.2026
Hamburg

Hotelinfo

Leonardo Hotel Hamburg Altona

Leonardo Hotel Hamburg Altona

Beerenweg 1A,
22761 Hamburg

Website

Abschluss

Dauer

Feedback

Sie haben Fragen?

Bettina Ktona

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.