- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter
Die Steuerung von Kapitalanlagen gehört zu den zentralen Herausforderungen in der Versicherungswirtschaft. Angesichts volatiler Märkte, komplexer regulatorischer Anforderungen und ambitionierter Zielrenditen ist ein strukturiertes und risikobewusstes Kapitalanlage-Controlling unerlässlich. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Fachwissen und praxisnahe Methoden zur erfolgreichen Steuerung des Kapitalanlageportfolios in Versicherungsunternehmen.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie Kapitalanlagerisiken gezielt identifizieren, messen und steuern können. Sie erhalten Einblicke in die strategische Planung, die bilanzielle Bewertung und die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen – insbesondere im Kontext von Solvency II und der Versicherungsaufsicht. Anhand konkreter Fallbeispiele wird die Umsetzung einer risikojustierten Kapitalanlagestrategie praxisnah vermittelt.
Anspruchsvolle Zielrenditen erfordern ein kompetentes Controlling und eine gezielte Steuerung der Kapitalanlagerisiken. Die Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Anregungen zur erfolgreichen Umsetzung eines strukturierten Kapitalanlage-Controllings in Versicherungsunternehmen und zur Optimierung und Steuerung der Kapitalanlagerisiken und -chancen im Gesamtportfolio.
Die Teilnehmenden
Einführung
Kapitalanlage-Controlling als Instrument der Unternehmensführung
Kapitalanlage-Controlling am Beispiel ausgewählter Kapitalanlagen
Risikocontrolling für Kapitalanlagen
Strategisches Kapitalanlage-Controlling
Ausgewählte Beispiele zur Berichterstattung über Kapitalanlagen
Solvency II
Methodik
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungs- und Nachwuchsführungskräfte sowie Fachkräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen
Technische Voraussetzungen
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst umfangreiche Arbeitsunterlagen sowie den Online-Lernraum.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.