Executive Circle Solvency II - Modul 4
Executive Circle Solvency II - Modul 4

Executive Circle Solvency II - Modul 4

Berichterstattung an die Aufsicht und die Öffentlichkeit

3.190 € MwSt.-frei

07.05.2026 13:15 - 17:30
Berlin

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Neben den quantitativen (Säule 1) und qualitativen (Säule 2) Anforderungen bilden die Offenlegungspflichten die dritte tragende Säule von Solvency II. Das Modul geht auf die Komponenten der Berichterstattung an die Öffentlichkeit und die Aufsicht ein und beschreibt jeweils Ziele, Inhalte und Rahmenbedingungen. Zusätzlich erfolgt eine Einordnung im Hinblick auf die operativen Herausforderungen, die durch das neue Berichtswesen für die Versicherungsunternehmen entstehen.

Inhalte

  • Überblick, Ziele und Kernpunkte der Berichtspflichten
  • Berichterstattung gegenüber der Öffentlichkeit
  • Berichterstattung gegenüber der Aufsicht
  • Zusätzliche aufsichtsrechtliche Berichtspflichten 
  • Verbindungen zur sonstigen Berichterstattung
  • Erleichterungen bei den Berichtspflichten
  • Aktualisierungspflichten und aufsichtsrechtliche Konsequenzen
  • Datenqualität und Implementierungsfragen

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
CEOs, Geschäftsführer, Vorstände und Direktoren. Das Seminar eignet sich insbesondere auch für Führungskräfte, die sich vor der Übernahme von Executive-Funktionen gezielt auf die damit verbundenen Aufgaben vorbereiten wollen. Es ist gleichzeitig ein Baustein zum Nachweis der fachlichen Eignung von Geschäftsleitern in Bezug auf Solvency II gegenüber der BaFin.
 

Teilnahmegebühr
Auch bei der Buchung von einzelnen Modulen werden den Teilnehmenden auf Wunsch die kompletten Unterlagen aller Module als PDF zur Verfügung gestellt.

Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 

Unterbringung
Im Veranstaltungshotel haben wir für Sie ein Zimmerkontingent hinterlegt, das Sie bei Bedarf selbstständig buchen können. Die Übernachtungskosten werden dann vom Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Alle weiteren Informationen hierzu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Auf Anfrage schlagen wir Ihnen auch gerne Alternativhotels vor.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Dr. Claudius Vievers

    Vorstand für Aktuariat und Risikomanagement, über 10 Jahre leitende Tätigkeiten in Versicherungen, 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Controlling, Aktuariat und Risikomanagement in nationalen und internationalen Versicherungsgruppen, seit 25 Jahren tätig in der Finanzdienstleistungsindustrie, Verantwortlich für die Umsetzung der Solvency II Anforderungen der Säule 1, 2 und 3, Themenschwerpunkte der langjährigen Tätigkeit im Risikomanagement sind Solvency II, MaRisk VA und MaRisk BA sowie das operative Risikomanagement und die Risikoberichterstattung, Promotion über Kreditrisiken in Banken

Info-Cockpit

Termine

07.05.2026 13:15 - 17:30
Berlin

Dauer

1/2 Tag, ca. 13:00 bis 17:30 Uhr

Abschluss

Dauer

1/2 Tag, ca. 13:00 bis 17:30 Uhr

Sie haben Fragen?

Regina Klemm

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.