Fachgerechte Gebäudetrocknung in der Praxis
Fachgerechte Gebäudetrocknung in der Praxis

Fachgerechte Gebäudetrocknung in der Praxis

Trocknungsgeräte und Feuchtemessverfahren angemessen beurteilen

Inhouse

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

In der Sachversicherung und insbesondere im Teilbereich der Gebäudeversicherungen ist es erforderlich die gängigen Trocknungsgeräte, die zur Gebäudetrocknung eingesetzt werden, zu kennen und deren Einsatzbereiche beurteilen zu können. Dies ist insbesondere wichtig um vor Ort einschätzen zu können, ob diese Trocknungsgeräte fach- und sachgerecht installiert wurden. Darüber hinaus ist es für jeden Schadenregulierer wichtig, Feuchtemessverfahren und deren Einsatzgrenzen zu kennen, ebenso wie das Lesen und Beurteilen können von Messprotokollen, um weitere Schritte der anschließenden Gebäudeinstandsetzung einzuleiten.

Dieses Seminar richtet sich an Schadensachbearbeiter und Regulierer, die bereits über erste praktische Berufserfahrungen im Bereich der Regulierung verfügen und dient als Vertiefung für die Absolventen des Lehrgangs „Geprüfte/-r Schadenregulierer/-in Sachversicherung (DVA)“. Der abgeschlossene Lehrgang ist allerdings keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmer

  • erwerben Kenntnisse in Feuchtemessverfahren, technischer Trocknung und der erforderlichen Dokumentationen
  • erfahren, welche Parameter erforderlich sind um eine fachgerechte technische Trocknung beurteilen zu können
  • erhalten Kenntnisse über bauphysikalische Verfahren, die für technische Trocknungen erforderlich sind
  • lernen Abrechnungsmodelle von technische Trocknungen kennen und könnten diese bewerten und beurteilen

Inhalte

  • Grundlagen der Bauphysik in Bezug auf Trocknungstechniken
  • Übersicht über Feuchtemessgeräte und deren Anwendung in der PraxisPraktische
  • Anwendung von Trocknungsgeräten
  • Übersicht über die Arten von Gebäudekonstruktionen und die damit verbundenen speziellen Trocknungstechniken
  • Abrechnung von Gebäudetrocknungen durch Anbieterfirmen anhand von Konstruktionszeichnungen
  • Anwendung der Vorgehensweisen bei der GebäudetrocknungAnwendung von Techniken der Intervalltrocknung

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Das Seminar eignet sich für Mitarbeiter, die in der Außenregulierung eines Sachversicherers tätig sind und Kenntnisse im Bereich der modernen Schadenregulierung erlangen oder intensivieren möchten sowie Quereinsteiger wie zum Beispiel Architekten und Bauingenieure. Es dient insbesondere als Vertiefung für Absolventen des Lehrgangs „Geprüfte/-r Schadenregulierer/-in Sachversicherung (DVA)“.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Info-Cockpit

Dauer

2 Tage

Abschluss

Dauer

2 Tage

Sie haben Fragen?

Christiane von Spreckelsen

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.