Gesetzliche Versorgungssysteme
Gesetzliche Versorgungssysteme

Gesetzliche Versorgungssysteme

Online Lernprogramm

Termine

142 € brutto / 119 € netto

Start jederzeit möglich

Bildungszeit

6h

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

In diesem Web Based Training (WBT) erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das System der deutschen gesetzlichen Sozialversicherung. Wenn Sie das WBT durchgearbeitet haben, kennen Sie die geschichtliche Entwicklung und das Prinzip der Sozialversicherung und nennen wesentliche Rechtsgrundlagen dazu.

Sie erhalten einen Überblick über die fünf Säulen der Sozialversicherung und definieren deren Wesen und Aufgaben. Sie kennen die Besonderheiten der Zusatz-Versorgungswerke, der berufsständischen Versorgungswerke sowie der Beamtenversorgung und erhalten einen Einblick in das Beamtenrecht.

Das aktuelle WBT umfasst 185 Seiten und 56 Testfragen.

Inhalte

Grundlagen und Aufbau der Sozialversicherung

  • Grundlagen der Sozialversicherung
  • Historische Entwicklung und Rechtsgrundlagen
  • Rechengrößen und Grenzwerte

Gesetzliche Krankenversicherung

  • Aufgaben und Leistungen
  • Versicherungspflicht / Versicherungsfreiheit
  • Beiträge in der GKV
  • Die Krankenversicherung von Rentner:innen
  • Beihilfe für Beamten:innen

Pflegepflichtversicherung

  • Aufgaben und Wesen
  • Mitgliedschaft und Träger
  • Pflegebedürftigkeit und Pflegestufen
  • Leistungen
  • Beiträge in der SPV

Gesetzliche Rentenversicherung

  • Generationenvertrag
  • Grundsicherung
  • Aufgaben der GRV Träger
  • Versicherte Rentenarten
  • Rentenleistung

Beamtenrecht und Beamtenversorgung

  • Grundlagen des Beamtenrechts
  • Beamtenversorgung

Zusatzversorgungswerke

  • Aufgaben und Funktionsweisen

Berufsständische Versorgungswerke

  • Wesen und Aufgaben
  • Mitgliedschaft
  • Leistungen
  • Beiträge

Gesetzliche Unfallversicherung

  • Aufgaben und Wesen
  • Träger und Mitgliedschaft
  • Beiträge
  • Leistungen
  • Versicherter Personenkreis
  • Die Grenzen der GUV

Gesetzliche Arbeitslosenversicherung

  • Aufgaben und Träger
  • Versicherte Leistungen
  • Das Arbeitslosengeld I
  • Das Arbeitslosengeld II

Teilnahmeinformationen

Medium/ Dauer
Lernprogramme/Prüfungssimulation: Die Nutzung des Lernprogramms erfolgt über die Online-Lernplattform der DVA. Bitte beachten Sie, dass in diesem Lernprogramm keine Tonspur zur Verfügung steht. Regelmäßige Updates, 12 Monate Lizenzlaufzeit.

Bearbeitungszeit
Das Lernprogramm hat insgesamt eine durchschnittliche Bearbeitungszeit von ca.6 Stunden.

Zugang
Die Zugangsdaten Ihres E-Learning-Produkts erhalten Sie zeitnah nach der Buchung.

IDD-Weiterbildungszeit
Bitte beachten Sie, dass die Gutschrift der Weiterbildungszeit erst nach Abschluss und Bearbeitung des Lernprogramms sowie aller Aufgaben und Tests erfolgen kann.

Die bescheinigten Bildungszeiten basieren auf den Vorgaben zur Anerkennung von Inhalten nach der Versicherungsvermittlungsverordnung VersVermV. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung trifft ausschließlich die zuständige Aufsichtsbehörde.

Technische Voraussetzungen
Computer mit aktuellem Betriebssystem, Internetzugang und aktuellem Browser.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

Erfahrene Referenten:innen aus der Praxis.

Info-Cockpit

Termine

Start jederzeit möglich

Dauer

12 Monate Lizenzlaufzeit

Abschluss

Dauer

12 Monate Lizenzlaufzeit

Sie haben Fragen?

Johanna Straube

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.