Agiles Projektmanagement
Agiles Projektmanagement

Agiles Projektmanagement

Ansätze und Methoden für Versicherungsunternehmen

Inhouse

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Die Finanz- und Versicherungsbranche hat in der Vergangenheit viel Erfahrung in der Durchführung von Projekten mit klassischen Projektmanagement-Methoden gesammelt. Durch die steigenden Anforderungen (auch im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Geschäftsprozesse) hat sich jedoch zum einen die Komplexität stark erhöht, zum anderen ist die Anzahl der Projekte angestiegen. Dies wiederum führt zu einer Verknappung von Mitarbeiter-Ressourcen.

Mit den Methoden des agilen Projektmanagements können sowohl die Durchlaufzeiten der Projekte verkürzt als auch deren Zielausrichtung gestärkt werden.

Video-Interview
Trainerin Ami Micheler erklärt im Video-Interview, wie sich das agile vom klassischen Projektmanagement abgrenzt und welche Vorteile das agile Projektmanagement insbesondere für Versicherungsunternehmen birgt.

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmer

  • kennen die Herangehensweisen, Methoden und Techniken des agilen Projektmanagement,
  • können die jeweils passenden Methoden in der Praxis einsetzen,
  • können Auswirkungen der agilen Vorgehensweise auf Projekt und Umfeld abschätzen.


Das Seminar vermittelt u.a. Kenntnisse zum Vorgehensmodell Scrum und ist daher zur Vorbereitung auf das Scrum-Master-Zertifikat geeignet. Um das Zertifikat zu erwerben, ist weiteres Selbststudium nötig und eine Online-Prüfung muss absolviert werden, die bei verschiedenen Anbietern kostenpflichtig buchbar ist.

Inhalte

  • Agiles Projektmanagement im Überblick / Ablauf eines agilen Projektes
  • Rollen in agilen Projekten: Verantwortung, Zusammenarbeit und Commitment im agilen Team
  • Unterschiede zu klassischem Projektmanagement
  • Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für agile Projekte: Werte und Prinzipien
  • Agile Methoden: Timeboxing, Inkremente, Scrum, Kanban, Backlog, User Stories, Vorgehensweisen für die Aufwandsschätzung (Planing Poker), Burndown Chats und weitere agile Methoden
  • Stakeholder Management: Transparente und offene Kommunikation
  • Entscheidungsmanagement
  • Hybrid-Lösungen

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
Projektmitarbeiter:innen, (Teil-)Projektleiter:innen und zukünftige Projektleiter:innen sowie interessierte (Nachwuchs-)Führungskräfte.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Ami Micheler

    Trainerin mit den Schwerpunkten Projektmanagement (Certified Scrum Master), Moderation, Präsentation, Teamtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement

Sie haben Fragen?

Bettina Ktona

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.