Thomas Knittl im Interview

Studieren über Grenzen hinweg – wie Thomas Knittl mit dem DVA-Bachelor Theorie und Praxis international verbunden hat


Thomas Knittl 

Junior Product Manager, Octium Services (Switzerland) AG
 

„Die praxisorientierten und abwechslungsreichen Lerninhalte haben mir geholfen, ein tiefes Verständnis für die Branche zu entwickeln.“


Warum haben Sie sich für das berufsbegleitende Studium Insurance Management entschieden?

Ich habe mich für das berufsbegleitende Studium Insurance Management entschieden, weil es mir sowohl berufliche als auch persönliche Weiterentwicklung ermöglicht. Besonders attraktiv war für mich die Möglichkeit, meinen Fachwirt für Versicherungen und Finanzen anrechnen zu lassen, wodurch ich mein Studium effizienter gestalten konnte. Zudem ließ sich das Studium sehr gut mit meinem Job vereinbaren – trotz meines Wohnsitzes in der Schweiz konnte ich die Organisation in Deutschland problemlos umsetzen.


Wie gut war das Studium mit Ihrem Beruf vereinbar?

Die Vereinbarkeit von Beruf und Studium empfand ich als sehr gut. Die Präsenzzeiten waren auf ein Minimum reduziert, sodass ich meine beruflichen Verpflichtungen weiterhin wahrnehmen konnte. Zudem wurden einige Module online abgehalten, was die Flexibilität weiter erhöhte. Besonders hilfreich war, dass eigenverantwortliches Lernen im Vordergrund stand, wodurch ich mein Studium optimal in meinen Alltag integrieren konnte.


Wer hat Sie während des Studiums besonders unterstützt?

Besonders unterstützt haben mich die Dozenten und Professoren, die stets flexibel auf unsere Bedürfnisse eingegangen sind und bei Fragen immer ansprechbar waren. Zudem war der Austausch unter den Studierenden sehr wertvoll – wir konnten uns gut vernetzen und gegenseitig unterstützen, was das Studium noch angenehmer und produktiver gemacht hat.


Was hat Ihnen am Studium besonders gefallen?

Mir hat besonders gefallen, dass die Lerninhalte sehr praxisorientiert und abwechslungsreich gestaltet waren. Dadurch konnte ich das theoretische Wissen direkt in meinen beruflichen Alltag integrieren und hatte stets einen Bezug zur Praxis, was das Studium noch spannender und relevanter gemacht hat.


Was möchten Sie neuen Studienanfänger*innen mit auf den Weg geben?

Genießt einfach das Studium! Auch wenn es anfangs vielleicht anspruchsvoll erscheint, ist es definitiv machbar. Mit der richtigen Einstellung, etwas Durchhaltevermögen und einer guten Organisation kann man die Herausforderungen gut bewältigen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen sammeln.


Hat sich durch das Studium etwas für Sie verändert?

Ja, das Studium hat mich persönlich in mehreren Aspekten weiterentwickelt. Neben der fachlichen Weiterentwicklung hat sich besonders meine Problemlösungsfähigkeit verbessert, und ich bin konzeptioneller in meiner Herangehensweise an Aufgaben geworden. Auch die Selbstorganisation im Studium hat mich über mich hinauswachsen lassen, da ich gelernt habe, eigenständig zu arbeiten und komplexe Herausforderungen zu meistern.


Wie hilft Ihnen das im Studium Gelernte in der Praxis?

Natürlich wird man nicht alles direkt im Beruf anwenden können, aber viele Aspekte aus dem Studium haben meine Sichtweise auf berufliche Herausforderungen verändert. Ich betrachte nun viele berufliche Situationen mit anderen Augen und finde Lösungen deutlich pragmatischer. Die erlernten Konzepte und Methoden haben mir geholfen, komplexe Fragestellungen effizienter und zielführender anzugehen.


In welchen Bereichen konnten Sie sich besonders weiterentwickeln?

Besonders weiterentwickelt habe ich mich in den Bereichen Controlling, Finance und in den mathematischen Themen. Diese Fachgebiete haben mir nicht nur während des Studiums, sondern auch im Hinblick auf mein anschließendes Masterstudium eine solide Basis ermöglicht. Das Verständnis der zugrunde liegenden Konzepte in diesen Bereichen hat mir geholfen, komplexe Fragestellungen besser zu verstehen und anzuwenden.



Welche Perspektiven haben sich Ihnen mit dem akademischen Abschluss eröffnet?

Mit meinem akademischen Abschluss haben sich nicht nur neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt eröffnet, sondern auch spannende berufliche Möglichkeiten. Zudem konnte ich durch das Studium die Grundlage schaffen, um ein Masterstudium in Finance zu beginnen. Damit kann ich noch tiefer in meine persönlichen Interessensgebiete eintauchen und mich weiter spezialisieren.


 

Neugierig geworden?

Melden Sie sich jetzt für einen unserer nächsten Infotermine an – oder lassen Sie sich individuell beraten.
Infotermine entdecken!

Alle Infos zum Bachelor of Insurance Management Studium