Grundlagen des Kartellrechts in Versicherungsunternehmen
Erkennung und Vermeidung kartellrechtlicher Risiken in Versicherungsunternehmen
-
Konzept
Das Kartellrecht ist unverzichtbarer Bestandteil des Compliance-Systems eines jeden Unternehmens. Das Versicherungskartellrecht weist in einigen Bereichen wie zum Beispiel der Mitversicherung Besonderheiten auf.
Die Teilnehmer
- erhalten einen Überblick über kartellrechtliche Vorgaben,
- identifizieren kartellrechtlich sensible Bereiche der Versicherungswirtschaft,
- lernen kartellrechtliche Risiken im Unternehmen zu erkennen und zu vermeiden sowie kartellrechtskonforme und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.
Methodik
- Interaktiver Vortrag
- Fallbeispiele
- Diskussionen
Sollte ein Präsenzseminar wegen der aktuellen Situation nicht möglich sein, wird das Seminar als Online-Webinar abgehalten. Wir informieren die angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig im Vorfeld über Änderungen!
-
Ziele / Nutzen
Das Kartellrecht ist unverzichtbarer Bestandteil des Compliance-Systems eines jeden Unternehmens. Das Versicherungskartellrecht weist in einigen Bereichen wie zum Beispiel der Mitversicherung Besonderheiten auf. Die Teilnehmer sollen lernen, kartellrechtliche Risiken im Versicherungsgeschäft zu erkennen sowie kartellrechtskonforme und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.
-
Inhalte
Auszug aus den Inhalten
- Aktuelle Rechtsentwicklungen
- Zentrale Vorschriften des europäischen und deutschenKartellrechts (insbes. Kartell- und Missbrauchsverbot)
- Kartellrechtliche Aspekte der Zusammenarbeit mitWettbewerbern (z. B. Mitversicherung, Informationsaustausch, Verbandsarbeit)
- Kartellrechtliche Aspekte von Vereinbarungen insbesondere mit Vermittlern und Dienstleistern
- Abgrenzung von Versicherungsmärkten
- Folgen von Kartellverstößen für Unternehmenund ihre Leitungspersonen
- Zurechnung von Kartellverstößen Dritter
- Kartellbehördliches Verfahren
- Kartellrechts-Compliance in Versicherungsunternehmen
- Kartellrechtliche Aspekte von Unternehmenskäufen
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte in Versicherungsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen Recht und ComplianceÜbernachtung
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung ein Hotelbuchungsformular, mit dem Sie die gewünschte Zimmerbuchung im Seminarhotel vornehmen können.Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beinhaltet ein gemeinsames Mittagsessen und Kaffeepausen, Tagungsgetränke sowie umfangreiche Arbeitsunterlagen.
890,00 € netto
1.032,40 € brutto
Sollte ein Präsenzseminar wegen der aktuellen Situation nicht möglich sein, wird das Seminar als Online-Webinar abgehalten. Wir informieren die angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig im Vorfeld über Änderungen!