Kundenorientierte Korrespondenz
-
Ziele / Nutzen
Das Knüpfen zusätzlicher Verkaufsansätze zur Steigerung der Cross-Selling-Quote gehört zunehmend zu den Qualitätsanforderungen von Mitarbeitern in Versicherungsunternehmen. Schwerpunkt dieses Seminars ist die effektive Gestaltung der schriftlichen Geschäftskorrespondenz.
Die Teilnehmer setzen sich mit den wichtigsten Kommunikationstechniken im schriftlichen Ausdruck auseinander, um künftig einen kompetenten, souveränen und ziel orientierten Umgang im Kundenkontakt sicherzustellen.
Die Teilnehmer
- lernen unterschiedliche Möglichkeiten der textlichen Gestaltung kennen,
- sind in der Lage, auch schwierige Sachverhalte empfängerorientiert und freundlich zu formulieren,
- können vorhandene Geschäftskorrespondenz erfolgreich überarbeiten.
-
Inhalte
Grundlagen der Verhaltens- und Verkaufspsychologie
- Wie funktioniert Kommunikation?
- Gemeinsamkeiten im persönlichen und schriftlichen Dialog
- Wie liest der „normale“ Leser einen Brief?
- Positive Unternehmenspräsentation und Kundenorientierung
- Wie treffen Menschen Entscheidungen?
- Was sollte in Briefen beachtet werden?
Stilistische Tipps zur Formulierung- Die vier Verständlichmacher – Einfachheit, Struktur, Prägnanz und Anregung
- Interesse und Aufmerksamkeit erwecken
- Klar, zielgerichtet und präzise formulieren in einem verbindlichen Schreibstil
- Reiz- und Negativformulierungen durch einwandfreie Formulierungen ersetzen
- Professioneller Umgang mit Reklamationen
Praktische Umsetzung- Überprüfung und Korrektur eigener Korrespondenz und Verbesserung des individuellen Schreibstils
Methodik- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
- Bearbeitung von Fallbeispielen
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Mitarbeiter im Innen- und Außendienst, die eigenverantwortlich korrespondieren.