Prüfung des Governancesystems
Betrachtung der Angemessenheit und Wirksamkeit nach Solvency II
-
Ziele / Nutzen
Zu den wesentlichen Aufgaben der Internen Revision nach Solvency II gehört die Überprüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Governancesystems als Ganzes (§ 30 Abs. 2 VAG). Neben den Schlüsselfunktionen gehören dazu die Themen Internes Kontrollsystem, Ausgliederung sowie das durch die Insurance Distribution Directive (IDD) neu eingeführte Produktfreigabeverfahren.
Das Seminar
- vermittelt Verfahren zur Abdeckung des Governancesystems im mehrjährigen Prüfungsplan
- erläutert Methoden zur Prüfung der einzelnen Elemente des Governancesystems auf deren Angemessenheit und Wirksamkeit hin.
Dieses Seminar kann im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Zertifizierte/-r Revisor/-in in Versicherungsunternehmen (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
-
Inhalte
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen an das Governancesystem nach Solvency II
- Ausgestaltung der einzelnen Elemente des Governancesystems
- Anforderungen an die Interne Revision zur Prüfung des Governancesystems
- Abgrenzung zur Überprüfung des Governancessystems nach § 23 Abs. 2 VAG
- Einbindung der Prüfung des Governancesystems in den risikoorientierten, mehrjährigen Prüfungsplan der Internen Revision
- Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit der einzelnen Elemente des Governancesystems, insbesondere der Schlüsselfunktionen und des Internen Kontrollsystems
- Das neue Produktfreigabeverfahren nach IDD als Bestandteil des Governancesystems
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte der Internen Revision in VersicherungsunternehmenTeilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.
1.059,00 € MwSt.-frei
Das Seminar am 20./21.06.2022 wird auf online umgestellt.
Der Seminarpreis beträgt dann 820 Euro (MwSt.-frei).