Praktische Einführung in die Interne Revision
Praktische Einführung in die Interne Revision

Praktische Einführung in die Interne Revision

Anforderungen an die Interne Revision in Versicherungs unternehmen und deren Umsetzung in die Praxis

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

ab 950 € MwSt.-frei

Leider müssen wir das Präsenzseminar am 25.-26.09.2025 auf Online umstellen. Die Teilnahmegebühr beträgt dann 950 Euro (inkl. MwSt.).

Weitere Termine folgen.

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Der Workshop gibt eine Überblick über die spezifischen Anforderungen an die Interne Revision in der Versicherungswirtschaft und zeigt praktische Lösungsansätze zur Umsetzung der Anforderungen im Unternehmen.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Einordnung der Internen Revision in das Governancesystem nach Solvency II und dem Zusammenwirken der Schlüsselfunktionen. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Internen Kontrollsystem als einem Prüfungsschwerpunkt der Internen Revision. Anhand von praktischen Beispielen werden zusammen mit den Teilnehmenden Ansätze zur Prüfung des Internen Kontrollsystems auf dessen Angemessenheit und Wirksamkeit hin erarbeitet.

Dieses Seminar kann im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Zertifizierte/-r Revisor/-in in Versicherungsunternehmen (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.

Ziele / Nutzen

Die Anforderungen an die Interne Revision im Spannungsfeld der Aufsicht und des wirtschaftlichen Umfeldes sowie knapper Ressourcen wachsen stetig. Die Interne Revision im Versicherungsunternehmen unterstützt die Geschäftsleitung bei der Überwachung der Geschäftsprozesse. Die Bandbreite der Aufgaben umfasst das ganzheitliche Versicherungsunternehmen.

Unabhängig von den klassischen Prüfungszielen der Internen Revision:

  • Ordnungsmäßigkeit
  • Sicherheit
  • Wirtschaftlichkeit

richtet sich der Fokus immer stärker auf die angemessene praktische Umsetzung der zahlreichen Anforderungen aus dem Risikomanagement und aus Solvency II sowie auf das Interne Kontrollsystem. Dabei geht es besonders darum, die Ergebnisse der Revisionsarbeit innerhalb der Geschäftsprozesse im Tagesgeschäft umzusetzen.

Inhalte

  • Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Interne Revision in Versicherungsunternehmen
  • Ausgestaltung der Internen Revision
  • Einordnung der Internen Revision in das Governancesystem nach Solvency II und Zusammenarbeit mit den anderen Schlüsselfunktionen
  • Prozesse der Internen Revision
  • Wesentliche Prüfungsthemen der Internen Revision
  • Beurteilung des Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungskräfte der Internen Revision

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Dr. Hans Joachim Büsselberg

    Beratung von Versicherungsunternehmen zu den Themen Governance, Risk, Compliance und Interner Revision, 17 Jahre verschiedene Führungsfunktionen in internationalen Versicherungskonzernen, davon 10 Jahre als Leiter Konzernrevision, davor Rechtsanwalt in einer internationalen Anwaltskanzlei mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht

Info-Cockpit

Termine

Weitere Termine folgen.

Dauer

2 Tage, ca. 09:00 bis 17:00 Uhr

Abschluss

Dauer

2 Tage, ca. 09:00 bis 17:00 Uhr

Kooperationspartner

Gesamtverband  der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

Sie haben Fragen?

Janett Bauer

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.