- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter
Wenn die Frage „Wie soll es beruflich für mich weitergehen?“ im Raum steht, reicht klassische Karriereplanung oft nicht mehr aus. In einer Arbeitswelt, die immer weniger planbar ist, verlieren die alten Spielregeln immer mehr an Bedeutung. Mit Design Your Career erhalten Sie einen frischen, praxisnahen Ansatz, um Ihre berufliche Rolle neu zu denken – ohne alles über den Haufen zu werfen.
Auf Basis von Design Thinking unterstützt Sie das Seminar dabei, ihre Stärken, Motivationen und Potenziale bewusst zu nutzen. Anstelle abstrakter Karrierestrategien stehen machbare Schritte und konkrete Umsetzung im Mittelpunkt – Sie setzen sofort an, wo es für Sie relevant ist.
Dabei geht es nicht darum, das gesamte Berufsleben auf den Kopf zu stellen. Vielmehr eröffnet das Seminar einen neuen Blick auf Ihre berufliche Situation – und hilft, Chancen dort zu entdecken, wo Sie heute schon stehen.
Sie erleben:
Das Seminar bietet Ihnen strukturierte Reflexion, praktische Werkzeuge und kreative Methoden, mit denen Sie Ihre berufliche Rolle in der Versicherungsbranche nachhaltig und realistisch gestalten.
In diesem Seminar gewinnen Sie:
Das Seminar folgt den fünf Phasen des Design Thinkings. Jede Phase zeigt Ihnen einen konkreten Weg, Ihre berufliche Orientierung aktiv zu gestalten:
So verwandeln Sie Unsicherheit in Orientierung und Ideen in konkrete Handlungsschritte.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Versicherungsbranche sowie an alle, die ihre berufliche Weiterentwicklung aktiv und eigenverantwortlich gestalten möchten.
Es wendet sich auch an Mitarbeitende, die ihre Möglichkeiten besser kennenlernen, gezielt nutzen und ihre persönliche Entwicklung voranbringen wollen.
Durchführung
Das Seminar wird online über Microsoft Teams durchgeführt. Für interaktive Übungen nutzen Sie ein virtuelles Whiteboard.
Technische Voraussetzungen
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
Workshop 1:
3. Februar 2026, 9-12 Uhr
Workshop 2:
10. Februar 2026, 9-12 Uhr
Peer Gespräch (moderiert):
10 März 2026, 9-10 Uhr
Workshop 1:
3. Februar 2026, 9-12 Uhr
Workshop 2:
10. Februar 2026, 9-12 Uhr
Peer Gespräch (moderiert):
10 März 2026, 9-10 Uhr