Grundkurs Wirtschaftssanktionen in der Versicherungswirtschaft

Lernen Sie, wie Wirtschaftssanktionen wirken - mit Praxisbeispielen und rechtlichen Grundlagen

  • Konzept

    Wirtschaftssanktionen gewinnen weltweit zunehmend an Bedeutung. Sie werden nicht nur häufiger verhängt, sondern auch strenger überwacht. In diesem Kontext rückt die Versicherungswirtschaft stärker in den Fokus nationaler und internationaler Aufsichtsbehörden. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie weder gegen bestehende Sanktionsvorschriften verstoßen noch mit Personen oder Organisationen zusammenarbeiten, die sanktioniert sind.

    Der Grundkurs Wirtschaftssanktionen in der Versicherungswirtschaft vermittelt die rechtlichen Grundlagen von Sanktionen, zeigt aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Enforcement auf und gibt praxisorientierte Einblicke in typische Fallkonstellationen. Ziel ist es, den Teilnehmenden das nötige Wissen zu vermitteln, um eine rechtssichere Sanktions-Compliance im eigenen Unternehmen aufzubauen und nachhaltig umzusetzen.

    Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Bereichen Recht, Compliance und Geldwäscheprävention – sowie an alle, die sich systematisch mit den Herausforderungen und Anforderungen rund um Wirtschaftssanktionen in der Versicherungswirtschaft auseinandersetzen möchten.

    Teilnehmende lernen, wie sie regulatorische Vorgaben korrekt anwenden und dabei gleichzeitig die Anforderungen der aufsichtsrechtlichen Prüfungen erfüllen.

  • Ziele / Nutzen

    Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage:

    • einen fundierten Überblick über das Recht der Wirtschaftssanktionen zu geben – inklusive aktueller Entwicklungen in Gesetzgebung und Enforcement,
    • zu erkennen, welche Risiken mit sanktionierten Personen, Unternehmen oder Ländern verbunden sind, und wie diese anhand von Sanktionslisten geprüft werden können,
    • eine an die individuelle Risikolage ihres Unternehmens angepasste Sanktions-Compliance zu entwickeln – rechtssicher, effizient und auf dem neuesten Stand,
    • regulatorische Vorgaben korrekt umzusetzen und dabei typische Beispiele aus der Praxis zu berücksichtigen.

    So schaffen die Teilnehmenden die Grundlage, um auch in Zeiten verschärfter Kontrollen durch Aufsichtsbehörden sicher zu handeln – und das Vertrauen in die eigene Organisation zu stärken.

  • Inhalte

    Der Grundkurs vermittelt fundiertes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen von Wirtschaftssanktionen und deren konkreter Umsetzung in der Versicherungswirtschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Themenschwerpunkte:

    • Was sind Sanktionen? – Einführung in Begriffe, Ziele und Wirkungsmechanismen von Wirtschaftssanktionen
      • Anwendungsbereich und Rechtsquellen – nationale und internationale Regelungen, darunter EU-Verordnungen, UN-Beschlüsse und Vorgaben von Bundesbank und BAFA
      • Finanzsanktionen und Embargos – Bedeutung für die Versicherungswirtschaft, inklusive (Rück-)Versicherungsverbote
      • US-Sanktionen und die EU-Blocking Regulation – Risiken, Konflikte und Handlungsspielräume für deutsche Unternehmen
    • Aktuelle Entwicklungen – neue Tendenzen bei Sanktionen gegen Russland, Iran & Co. mit konkreten Beispielen
    • Sanktionslisten screenen – wer darf noch versichert werden, wer ist bereits sanktioniert?
    • Mögliche Strafen bei Verstößen – Bußgelder, Reputationsschäden und persönliche Haftung
    • Spartenübergreifende Anforderungen – worauf z.?B. in Lebens-, Sach- und Rückversicherung geachtet werden muss
    • Aufbau eines funktionierenden Sanktionscompliance-Systems – vom Monitoring über Prüfprozesse bis zur internen Schulung
    • Sanktionsklauseln in Verträgen – rechtssichere Formulierungen und praktische Umsetzung

    Die Teilnehmenden erhalten so einen ganzheitlichen Überblick, um Sanktionen rechtssicher zu bewerten, Sanktionslisten korrekt zu screenen und ein tragfähiges Compliance-System im Unternehmen zu etablieren.

  • Teilnahmeinfos

    Zielgruppe
    Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Bereichen Recht, Compliance und Geldwäscheprävention. Darüber hinaus profitieren alle, die sich intensiv mit den Anforderungen rund um Wirtschaftssanktionen in der Versicherungswirtschaft auseinandersetzen möchten – etwa im Umgang mit Sanktionslisten, sanktionierten Personen oder der Einführung eines Sanktionscompliance-Systems.

    Online-Format
    Das Seminar findet vollständig online statt. Sie benötigen lediglich:

    • eine stabile Internetverbindung
    • eine Webcam
    • ein Headset (zum Hören und Sprechen)

    Die Zugangsdaten und technischen Hinweise erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail. Die Teilnahme erfolgt bequem vom eigenen Arbeitsplatz oder im Homeoffice – ohne Reiseaufwand.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
V7668
Preis

774 € brutto / 650 € netto

mehr Details