Jahreskongress

GDV-Ausschuss Betriebswirtschaft, Prozesse und IT

  • Konzept

    Die Transformation der Versicherungs-IT zählt zu den großen Herausforderungen eines jeden Versicherungsunternehmens. Sowohl vertikal als auch horizontal durchdringt sie die Organisation und Wertschöpfungskette.

    Auf dem diesjährigen Jahreskongress Betriebswirtschaft, Prozesse und IT liegt der Fokus auf KI und der Generation Z. Er wird am 7. & 8. Dezember 2023 im Radisson Blu Hotel in Köln als Präsenzveranstaltung stattfinden.

    Dort wollen wir mit Ihnen und unseren Experten in fünf Themenblöcken folgende aktuelle Fragestellungen diskutieren: 

    1. IT als Kundenerlebnis 

    2. Transformation und Integration 

    3. IT-Fit für Generation Z 

    4. IT-Infrastruktur und Architektur 

    5. Prozessautomatisierung

     

  • Inhalte

    THEMENBLOCK 1: IT als Kundenerlebnis

    • Florian Nägele Head Conversational & Marketing Automation Helvetia Schweiz, Basel: 
      ChatGPT als Gamechanger für die Assekuranz? Wie startete die Schweizer Helvetia den weltweilt ersten ChatGPT-Service für Versicherungskunden und wohin wird die Reise gehen?
       
    • Hans-Jörg Schäuble VP Customer Aleph Alpha GmbH, Heidelberg: Regulatorik vs. Anwendung – wie wir uns nicht im Dickicht verlaufen und KI konsequent in die Umsetzung bringen
       
    • Ralf Oestereich Mitglied des Vorstandes Süddeutsche Krankenversicherung SDK, Stuttgart: 
      Nach dem Chat GPT-Hype: Was kann KI für Versicherer leisten?
       
    • Mark Klein Chief Digital Officer ERGO Group Vorsitzender des Vorstands der ERGO Digital Ventures AG, Düsseldorf: 
      Next Level: Wie künstliche Intelligenz die Versicherungswirtschaft revolutioniert
       

    THEMENBLOCK 2: Transformation & Integration

    • Helge Blum Bereichsleiter Projekt-, Prozessund Facility Sustainability Management GDV DL GmbH, Hamburg/ Maike Lamping, LL.M. Leiterin Kraftfahrtversicherung, Kfz-Technik, Statistik und Kriminalitätsbekämpfung GDV e.V., Berlin: 
      Die neue KFZ-Onlinezulassung mit integriertem Vertrauensdienstleister und Payment-Provider
       
    • Steffen Grunwald Principal Sustainability Solution Architect Amazon Web Services, Mainz/ Patrik Maeyer Leiter Betriebswirtschaft, IT und Prozesse GDV e.V., Berlin:
      Ökologische Nachhaltigkeit mit der Cloud
       
    • Philipp Adamidis CEO & Co-Founder QuantPi GmbH, Saarbrücken/
      Rolf Siegel Head of Go-to-Market QuantPi GmbH, Saarbrücken: 
      Auf dem Weg zum EU AI Act: Wie Risikomanagement im Zeitalter von KI gelingt und gleichzeitig Millionen einspart
       
    • Silvia Mann-Kundt Leiterin Informatik W&W Informatik, Stuttgart 
      Heidi Schmidt Geschäftsführerin PKS Software, Ravensburg:
      Generation Z – mit oder ohne Mainframe?

     

    THEMENBLOCK 3: IT-Fit für Generation Z

    • Michael Hochgürtel Geschäftsführer MakeIdeasHappen, Köln:
      Die vergessene Krise: Das Ausscheiden der Baby Boomer!
       
    • Martin Pluschke Leiter Anwendungsentwicklung NÜRNBERGER Versicherung, Nürnberg:
      Mitarbeitende sind wie Katzen
       
    • Tillmann Lukosch Mitglied des Vorstandes R+V Versicherung AG, Wiesbaden:
      Flexibilisierung der IT durch Agilität & DevSecOps

     

    THEMENBLOCK 4: IT-Infrastruktur und Architektur

    • Dr. Stefan Lemke Mitglied des Vorstandes AXA Konzern AG, Köln:
      Wie moderne Softwarefabriken die Unternehmensführung stärken!
       
    • Dr. Mathias Bühring-Uhle Vorstand IT und Operations Gothaer Finanzholding AG, Köln:
      Die Cloud als integraler Bestandteil der IT-Transformation – Strategie, Architektur, Regulatorik
       
    • Harald Dischner Leitung Informatik Betrieb der HUK-COBURG Geschäftsführung HUK-COBURG Datenservice und Dienstleistungen GmbH, Coburg:
      Zero Trust. Sinnvoller Ansatz in unsicheren Zeiten?

     

    THEMENBLOCK 5: Prozessautomatisierung

    • Johannes Frank Referent Digitale Transformation Generali Deutschland AG, München:
      Next Level Automatisierung: Auch Roboter entwickeln sich weiter & werden smart
       
    • Jens Becker Chief Information & Digital Officer Zurich Gruppe Deutschland, Köln/ Jens Steffens Product Manager We.Automate Plattform Zurich Gruppe Deutschland, Köln:
      Automation: Kunde – Prozess – Technik
       
    • Isabell Sippli IBM Distinguished Engineer IBM AIOps, Stuttgart: 
      Kann ein IT-Betrieb mit AI-Ops so selbstständig fahren wie ein Auto mit KI?

    Mehr Informationen finden Sie in unserem Programm

  • Teilnahmeinformationen

    Übernachtung
    Im Tagungshotel haben wir ein Abrufkontingent hinterlegt. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung.

    Die Teilnahmegebühr für die Präsenztagung umfasst die Verpflegung während der Tagung. Übernachtungskosten sind nicht inkludiert.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
V809
Preis

1.290,00 € netto
1.535,10 € brutto

Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt unabhängig von der Teilnahmedauer:

 

GDV-Mitgliedsunternehmen
890,- € zzgl. gesetzl. MwSt.

Nicht-Mitgliedsunternehmen
1.290,- € zzgl. gesetzl. MwSt.

(Bei der Buchung wird der höhere Preis ausgewiesen. Wir werden den GDV-Mitgliedspreis nach Ihrer Buchung bei der Rechnungsstellung berücksichtigen.)

mehr Details