Feuerrisiken und Betriebsgefahren
Feuerrisiken und Betriebsgefahren

Feuerrisiken und Betriebsgefahren

Modul der Seminarreihe Risk Engineering

118 € brutto / 99 € netto

Termine folgen.

Bildungszeit

1h 30min

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Inhaltliche Zusammenfassung: 

Das Branddreieck ist bei der risikotechnischen Bewertung von Feuerrisiken mehr als nur eine geometrische Figur. Mit diesem Modell lassen sich Risiken und Gefahren anschaulich beschreiben sowie Brandszenarien und Schadenereignisse verständlich erklären.

Unterschiedliche Materialien besitzen unterschiedliche Stoffeigenschaften. Aus den unterschiedlichen Brandkenngrößen einzelner Materialien leitet sich zum Teil ein sehr unterschiedliches Brandverhalten ab.

Lernziel: 

Im Vortrag werden Ihnen verschiedene Brandkenngrößen vorgestellt, die das risikotechnische Verständnis von Brandverläufen und Schadenszenarien liefern.

Sie erfahren, wie man aus dem Branddreieck Maßnahmen zur effektiven Schadenverhütung ableiten und daraus wirksame Schutzkonzepte entwickeln kann.

Dieses Seminar kann sowohl einzeln, als auch im Komplettpaket gebucht werden. 

Geplante Modul-Termine der Seminarreihe Risk Engineering:

Feuerrisiken und Betriebsgefahren06.10.202510:00 - 11:30 Uhr
Schadenereignisse mit komplexen Brandszenarien13.10.202510:00 - 11:30 Uhr
Lithiumbatterien20.10.202510:00 - 11:30 Uhr
Wärmedämmung27.10.202510:00 - 11:30 Uhr
Betriebsunterbrechung03.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Konventionelle Schadenverhütung10.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
System. Risikoanalyse17.11.202510:00 - 11:30 Uhr
Höchstschaden24.11.202510:00 - 11:30 Uhr

 

 

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe

Versicherer, Rückversicherer, Versicherungsmakler aus den Bereichen Risk Engineering, Risk Consulting, Loss Control (Risiko Ingenieure, Underwriter, Schadenregulierer, etc.). Insbesondere werden auch Absolventen des Studiengangs Technischer Underwriter (DVA) angesprochen, für die diese Seminarreihe ein wertvolles Aufbautraining zur absolvierten Ausbildung bietet.

Bildungszeit
Einige Teilnehmende müssen aufgrund der IDD Vorschriften Bildungszeiten pro Kalenderjahr nachweisen. Gerne schreiben wir Ihnen, unter der Voraussetzung, dass Sie auch anwesend waren, Ihre Weiterbildungszeiten gemäß den Anrechnungsregeln zum Ende eines jeden Kalenderjahres gut.

Ablauf
Die Online-Seminare finden in der Regel montags statt. Die Online-Termine können entweder einzeln oder als komplette Seminarreihe gebucht werden. 

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Sie haben Fragen?

Bettina Ktona

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.