Zertifizierte/-r DORA-IKT-Risikomanager/-in (DVA)
Zertifizierte/-r DORA-IKT-Risikomanager/-in (DVA)

Zertifizierte/-r DORA-IKT-Risikomanager/-in (DVA)

Erfolgreiches Management von IKT-Risiken im Versicherungsunternehmen

Bitte wählen Sie einen Termin aus:

1.350 € MwSt.-frei

04. - 08.12.2025
Prüfung  |  Düsseldorf, Online
Durchführungsgarantie
11. - 15.06.2026
Prüfung  |  Düsseldorf, Online
10. - 14.12.2026
Prüfung  |  Düsseldorf, Online

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Durch die immer weiter fortschreitende Digitalisierung in Versicherungsunternehmen, sind deren Geschäftsprozesse kaum mehr ohne IT-Beteiligung denkbar. Dadurch steigen auch die damit verbundenen Risiken, welche angemessen gesteuert werden müssen. Auf europäischer Ebene verfolgt der Digital Operational Resilience Act (DORA) das Ziel, die bislang unterschiedlichen Regelungen im Finanzsektor zum Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zu harmonisieren. Diese europäische Verordnung gilt sektorübergreifend u.a. auch für Erst- und Rückversicherungsunternehmen und Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung.

Am 17.01.2025 endet die Frist zur Umsetzung der Anforderungen aus der europäischen DORA-Verordnung. Bis dahin haben die betroffenen Unternehmen umfangreiche Anforderungen zu erfüllen. Außer bei Kleinstunternehmen gehört hierzu gemäß Artikel 6 Abs. 4 DORA auch die Einrichtung einer unabhängigen Kontrollfunktion für das Management und die Überwachung des unternehmensindividuellen IKT-Risikos (= IKT-Risikomanagementfunktion).

Inhaber bzw. Mitarbeitenden dieser Funktion stehen vor der großen Herausforderung, die identifizierten IKT-Risiken fachlich zu verstehen, um sie entsprechend überwachen zu können. Gleichzeitig müssen auch die durch die DORA und die technischen Regulierungs- und Implementierungsstandards (RTS/ITS) vorgegebenen regulatorischen Anforderungen bekannt sein, damit die Aufgaben der IKT-Risikomanagementfunktion auch DORA-konform umgesetzt werden kann. 

Dieser Zertifizierungslehrgang gibt den Teilnehmenden einen umfangreichen Überblick zu allen für die unabhängige IKT-Risikomanagementfunktion relevanten Anforderungen aus der DORA-Verordnung und den ebenfalls verpflichtenden technischen Regulierungs- und Implementierungsstandards (RTS/ITS) und ergänzt diese mit praktischen Umsetzungshinweisen. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs und der anschließenden Prüfung erhalten die Teilnehmenden den Titel "Zertifizierte/-r DORA-IKT-Risikomanager/-in (DVA)".

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmenden

  • lernen alle für die DORA-IKT-Risikomanagementfunktion relevanten wesentlichen Rahmenbedingungen der DORA-Verordnung kennen,
  • erfahren welche technischen Regulierungs- und Implementierungsstandards (RTS/ITS) gelten,
  • können die Anforderungen und Rahmenbedingungen an die unabhängige IKT-Risikomanagementfunktion umsetzen,
  • lernen mögliche Handlungsfelder im eigenen Unternehmen zu erkennen,
  • können entsprechende Lösungsansätze ableiten,
  • kennen die Aufgaben der IKT-Risikomanagementfunktion und können diese auf Grundlage der DORA-Verordnung und der technischen Regulierungs- und Implementierungsstandards (RTS/ITS) ordnungsgemäß und zielorientiert in der Praxis umzusetzen.

Inhalte

Auszug aus den Inhalten:

  1. Einleitung/Grundlagen
  2. Überblick über alle wesentlichen relevanten DORA-Anforderungen 
    • IKT-Risikomanagement
    • IKT-Vorfälle
    • Resilienztests
    • IKT-Drittparteienrisikomanagement
    • Informationsaustausch
  3. Konkrete Anforderungen an das IKT-Risikomanagement (einschl. relevanter RTS/ITS-Regelungen)
    • Governance und Organisation
    • IKT-Risikomanagementrahmen
    • IKT-Systeme, -Protokolle und -Tools
    • Identifizierung, Schutz und Prävention, Erkennung
    • Reaktion/Wiederherstellung, Datensicherung/Wiederherstellung
    • Lernprozesse und Weiterentwicklung, Kommunikation
    • Vereinfachter IKT-Risikomanagementrahmen
  4. Anforderungen an die IKT-Risikomanagementfunktion
  5. Aufgaben der IKT-Risikomanagementfunktion gemäß DORA 
  6. Zusammenspiel zwischen IKT-Risikomanager mit weiteren Funktionen (z. B. Schlüsselfunktionen)

Prüfung

Abschluss
Der Lehrgang schließt mit einer Abschlussprüfung. Mit bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein DVA-Zertifikat mit dem Titel "Zertifizierte/-r DORA-IKT-Risikomanager/-in (DVA)".

Bitte beachten Sie, dass die Zertifizierungsprüfung online stattfindet. Dabei kommt eine automatisierte Beaufsichtigungssoftware zum Einsatz. Nähere Informationen erhalten Sie mit den Teilnehmerinformationen.

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Bereichen Revision, Compliance und Controlling, sowie Personen, die Mitglied des Leitungsorgans werden oder werden wollen. Der Lehrgang richtet sich grundsätzlich an alle Personen, die sich mit dem IKT-Management und den neuen Anforderungen von DORA intensiv auseinandersetzen und weiterbilden wollen.

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Abschluss

Zertifizierte/-r DORA-IKT-Risikomanager/-in (DVA)

Referent:innen

  • Sven Wolff

    Rechtsanwalt, Dipl.-Betriebswirt und MBA (Univ. Münster); Leiter Risikoüberwachung/Compliance in einer Versicherungsgruppe; über 19 Jahre funktionsspezifische Berufserfahrung; Themenschwerpunkte in Aufsichts- und Solvency II-Themen (Säule 2) u.a.: Governance, Risikomanagement, Compliance, Internes Kontrollsystem (IKS), MaGo, VAIT.

Info-Cockpit

Termine

04. - 05.12.2025
Prüfung  |  Düsseldorf
Durchführungsgarantie
08.12.2025
Prüfung  |  Online
Durchführungsgarantie
11. - 12.06.2026
Prüfung  |  Düsseldorf
15.06.2026
Prüfung  |  Online
10. - 11.12.2026
Prüfung  |  Düsseldorf
14.12.2026
Prüfung  |  Online

Abschluss

Zertifizierte/-r DORA-IKT-Risikomanager/-in (DVA)

Dauer

2 Tage, ca. 09:00 bis 17:00 Uhr,
Prüfung Online: 45 Minuten

Abschluss

Zertifizierte/-r DORA-IKT-Risikomanager/-in (DVA)

Dauer

2 Tage, ca. 09:00 bis 17:00 Uhr,
Prüfung Online: 45 Minuten

Sie haben Fragen?

Janett Bauer

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.