Zertifizierter Change Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA)
Zertifizierter Change Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA)

Zertifizierter Change Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA)

Veränderungsprozesse in Versicherungsunternehmen gezielt und wirksam steuern

4.990 € MwSt.-frei

Prüfungsgebühr in Höhe von 190,00 Euro inklusive

16.02. - 26.06.2026
Berlin, Online

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Die Versicherungswirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Digitalisierung, Energiewende, neue regulatorische Anforderungen und sich wandelnde Kundenerwartungen fordern Unternehmen heraus, ihre Geschäftsmodelle und Strukturen kontinuierlich anzupassen. Damit Veränderungsprozesse erfolgreich gelingen, braucht es mehr als klassisches Projektmanagement – es braucht gezielte Change-Management-Kompetenz

Der Zertifikatslehrgang „Zertifizierter Change Manager (DVA)“ vermittelt praxisnahes Wissen und methodische Sicherheit, um Veränderungsprozesse in Versicherungsunternehmen wirksam zu gestalten. In drei aufeinander aufbauenden Modulen entwickeln die Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für organisationale Dynamiken, persönliche Wirksamkeit und erfolgreiche Zusammenarbeit in Change-Projekten.

Ihr Nutzen: 

  • Erwerb eines Zertifikats mit Versicherungsbezug
  • Stärkung der Handlungskompetenz in komplexen Veränderungssituationen
  • Anwendung bewährter Change-Management-Methoden
  • Austausch mit Fachkollegen aus der Versicherungswirtschaft
  • Intensiver Rahmen in einer kleineren Gruppe bis maximal 12 Personen
  • Get Together am Vorabend des Lehrgangsbeginns

Hinweis: Der Lehrgang „Zertifizierter Change Manager (DVA)“ wird exklusiv als einmaliger Durchgang angeboten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil dieser intensiven Qualifizierungsrunde zu sein.

Ziele / Nutzen

Der Lehrgang vermittelt Teilnehmenden gezielt eine Change-Management-Kompetenz für den sicheren und erfolgreichen Einsatz im eigenen Unternehmen. Sie lernen bewährte Change-Management-Methoden kennen und können komplexe Veränderungssituationen aktiv steuern und begleiten.

Teilnehmende des Lehrgangs: 

  • entwickeln ein fundiertes Verständnis für organisatorische Veränderungsprozesse in Versicherungsunternehmen
  • analysieren betriebliche Rollen, Strukturen und Widerstände im Kontext von Change-Vorhaben, 
  • wenden Change-Management-Modelle und Interventionsmethoden zielgerichtet an, 
  • stärken ihre persönliche Wirksamkeit in Veränderungssituationen, 
  • verbessern ihre Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit in komplexen Projekten, 
  • lernen, Veränderungsvorhaben strukturiert zu planen, zu begleiten und umzusetzen, 
  • nutzen Projektmanagement als Kommunikations- und Steuerungsinstrument, 
  • reflektieren ihr eigenes Wirksamkeitsprofil und entwickeln individuelle Handlungsstrategien, 
  • fördern die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und gestalten Veränderung aktiv mit.

Inhalte

Modul 1: Organisations- und Rollenkonzepte (3 Tage) 

Im ersten Modul lernen die Teilnehmenden, Veränderungsprozesse auf verschiedenen Ebenen zu analysieren und zu gestalten. Sie reflektieren die Bedeutung der unterschiedlichen betrieblichen Rollen, erkennen persönliche Antreiber und entwickeln ein Verständnis für Widerstände in Veränderungsvorhaben

Schwerpunkte: 

  • Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungstendenzen in der Versicherungswirtschaft
  • Organisationstheoretische Grundlagen und Konzepte
  • Rollenverständnis und Zusammenarbeit
  • Reflexionsfähigkeiten im Kontext von Wirksamkeits-Fragen
  • Persönliche Antreiber und Resilienz

Modul 2: Interventionsmethoden und persönliche Wirksamkeit (3 Tage)

Dieses Modul vermittelt ein fundiertes Methodenrepertoire zur professionellen Positionierung in Veränderungssituationen. Die Teilnehmenden lernen, Entscheidungen fundiert zu treffen, Aufträge zu klären und lösungsorientiert zu handeln. 

Schwerpunkte: 

  • Entscheidungstheorie und Fragetechniken sowie Arbeitshypothesen
  • Rollenkonzepte in Versicherungsorganisationen
  • Kontext- und Auftragsklärung
  • Persönliche Wirksamkeit und Rollenklarheit
  • Erfolgsfaktoren wirksamer Persönlichkeiten

Modul 3: Kooperation und Zusammenarbeit (3 Tage) 

Im dritten Modul steht die Anwendung im Vordergrund: Anhand von Fallstudien und kollegialer Beratung werden Methoden erprobt und reflektiert. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Veränderungsvorhaben strukturiert begleiten und Kommunikation als Erfolgsfaktor nutzen. 

Schwerpunkte: 

  • Vorgehensmodelle im Change-Management
  • Projektmanagement als Kommunikationsrahmen für Entscheidungen
  • Erfolgsfaktoren für Veränderungsprojekte in Versicherungsunternehmen
  • Persönliches Wirksamkeitsprofil
  • Aufgaben und Auftrags-Fit

Prüfung

Zertifizierung:
Das Zertifizierungsgespräch findet online statt und besteht aus drei Teilen

  1. Beurteilung des Lerntransfers
  2. Blick auf den Praxistransfer
  3. Ausblick auf die langfristige Anwendung der Lehrgangsinhalte 

Die Dauer Des Gesprächs beträgt pro Person circa eine Stunde. Zum Abschluss des Gesprächs gibt der Trainer den Teilnehmenden ein Feedback zu ihrem persönlichen Fortschritt im Lehrgangsverlauf.

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte, Projektleiter:innen, Referent:innen, Organisator:innen, Personalentwickler:innen, HR Business Partner, Controller:innen sowie Mitarbeitende aus der Versicherungswirtschaft, die an der Umsetzung unternehmerischer Entscheidungen beteiligt oder dafür verantwortlich sind. Besonders geeignet ist der Lehrgang auch für Nachwuchsführungskräfte, die Veränderungsprozesse aktiv mitgestalten wollen. Erfahrung in der Projektarbeit ist von Vorteil.

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:

  • Mittagessen und Kaffeepausen je vollem Seminartag
  • Tagungsgetränke
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen

Hinweis: Der Lehrgang „Zertifizierter Change Manager (DVA)“ wird exklusiv als einmaliger Durchgang angeboten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil dieser intensiven Qualifizierungsrunde zu sein.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Abschluss

Zertifizierter Change Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA)

Referent:innen

  • Andreas Tzschoppe-Kölling

    Leitende Funktion mit Schwerpunkt Arbeitswissenschaften und Wirtschaftsinformatik sowie systemische Organisationstheorie (MZW), langjährige Erfahrung als Geschäftsführer, Führungskraft und Projektleiter in Finanzdienstleistungskonzernen und Shared Service-Unternehmen, Coaching und Supervision von Führungskräften beim Aufbau interner Beratungseinheiten

Info-Cockpit

Termine

16. - 18.02.2026
Berlin
20. - 22.04.2026
Berlin
15. - 17.06.2026
Berlin
25. - 26.06.2026
Online

Abschluss

Zertifizierter Change Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA)

Dauer

3 Module á 3 Tage in Präsenz,

1 Zertifizierungsgespräch online

Abschluss

Zertifizierter Change Manager in der Versicherungswirtschaft (DVA)

Dauer

3 Module á 3 Tage in Präsenz,

1 Zertifizierungsgespräch online

Sie haben Fragen?

Diana Brenke

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.