Neue Studie zeigt: DVA führend im Bereich berufliche Bildung in der Versicherungsbranche

Neue Studie zeigt: DVA führend im Bereich berufliche Bildung in der Versicherungsbranche

17. Juni 2024 | DVA

Das Servicebarometer 2023 der Deutschen Versicherungsakademie (DVA) präsentiert eine umfassende Analyse der Kundenzufriedenheit und Wahrnehmung der Bildungsangebote der DVA. Die Ergebnisse zeigen eine beeindruckende Leistungsbilanz und verdeutlichen die starke Marktposition der DVA im Bereich der beruflichen Weiterbildung.

Besonders hervorzuheben ist die überdurchschnittliche Bewertung der angebotenen Bildungsmaßnahmen. Die fachliche Kompetenz der Ausbilder:innen und Dozierenden, die praxisnahe Anwendbarkeit der vermittelten Inhalte sowie das positive Lernklima erhalten herausragende Rückmeldungen von den Teilnehmenden. Diese Aspekte tragen maßgeblich zur hohen Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden bei.

Die DVA genießt zudem eine sehr positive Imagewahrnehmung. Ihr wird eine hohe Vertrauenswürdigkeit, ein exzellenter Ruf, erstklassige Qualität sowie eine innovative Herangehensweise zugeschrieben. Kundinnen und Kunden schätzen die Möglichkeit, durch die DVA ihre gesetzlichen Weiterbildungsverpflichtungen optimal zu erfüllen und dabei auch von den persönlichen Vorteilen der DVA-Angebote zu profitieren.

Die Wettbewerbsfähigkeit der DVA hat sich seit 2020 deutlich gesteigert. Die Vorteile im Kursangebot und in der Reputation sind klar ausgeprägt, was dazu führt, dass etwa 90% der Befragten die DVA weiterempfehlen oder ihre Dienstleistungen selbst weiterhin nutzen möchten. Die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden ist im Vergleich zu 2020 um bemerkenswerte 11% gestiegen.

Die Bekanntheit und Nachfrage nach den Angeboten der DVA sind ebenfalls hoch. 87% der Befragten kennen die DVA und finden ihre Bildungsmaßnahmen im Bereich der beruflichen Weiterbildung empfehlenswert. Zudem haben 24% der Entscheider:innen Interesse daran, die Zusammenarbeit mit der DVA weiter auszubauen.

Ein weiterer wichtiger Trend ist die hohe Akzeptanz von "Learning on Demand". Fast 90% der Befragten bewerten dieses flexible Lernformat positiv. Die Nachfrage nach digital verfügbaren Lern- und Weiterbildungsangeboten nimmt stetig zu, was den Bedürfnissen der modernen Lernenden entspricht.

Die DVA positioniert sich zudem erfolgreich im Bereich der Digitalisierung von Bildungsangeboten. Es kommen vermehrt wichtige digitale Hilfsmittel wie Videokonferenzen, webbasierte Lernplattformen und KI-gestützte Tools zum Einsatz. Dies unterstreicht die Innovationskraft der DVA und ihre Fähigkeit, sich an die sich wandelnden Anforderungen der Bildungslandschaft anzupassen.

Zusammenfassend zeigt das Servicebarometer 2023, dass die Deutsche Versicherungsakademie mit ihren hochwertigen Bildungsangeboten, ihrem starken Image und ihrer fortschrittlichen Digitalisierung auf dem richtigen Weg ist, um auch in Zukunft eine führende Rolle im Bereich der beruflichen Weiterbildung einzunehmen.

 

Ansprechpartner:in
Claudia Schröder 089 455547-751