Pflegezeit und Familienpflegezeit
Der korrekte Umgang mit Pflegeanträgen von Angehörigen
-
Konzept
Pflegebedürftigkeit in der Familie eines Beschäftigten hat durch die gesetzlichen Regelungen zur Pflegezeit und zur Familienpflegezeit auch Einfluss auf den Arbeitgeber. Die wichtigsten Grundlagen werden in dem Online-Seminar betrachtet.
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmer
- lernen, wie sie mit gestellten Anträgen zur Pflege- und Familienpflegezeit umzugehen haben, welche sie stattgeben müssen und welche sie ablehnen können
- erhalten Musterformulare zur Stellung von Anträgen
-
Inhalte
- Definition von Pflegezeit und Familienpflegezeit
- Anspruchsvoraussetzungen der unterschiedlichen Freistellungsansprüche
- Anspruch auf Pflegeunterstützungsgeld und Darlehensansprüche
- Kombinationsmöglichkeiten von Pflege- und Familienpflegezeit
- Auswirkung der Inanspruchnahme von Pflege- und Familienpflegezeit auf Urlaubsansprüche und Kündigungsschutz
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Mitarbeiter der Personalabteilungen, die sich über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen informieren wollen.Online Seminar
Diese Qualifizierung wird als Online-Seminar durchgeführt. Die Teilnehmer nehmen an ihrem PC teil. Sie benötigen dafür eine stabile Internetverbindung und ein Headset (hören/sprechen).