Begründung von Arbeitsverhältnissen

Arbeitsrecht kompakt Teil 1

  • Konzept

    Sie sind unter sich
    Unsere Veranstaltungen werden ausschließlich für Personal- und Führungskräfte der Versicherungswirtschaft entwickelt. Dies ermöglicht einen intensiven und branchenspezifischen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.

    In Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) wird das Programm kontinuierlich weiterentwickelt und orientiert sich dabei speziell an den Bedürfnissen der Praxis.

    Praxisnahe Schulungen
    Die Referenten, bestehend aus dem AGV-Team, sind mit allen arbeitsrechtlichen und personalwirtschaftlichen Fragestellungen in der Assekuranz bestens vertraut - die tarifrechtlichen Besonderheiten eingeschlossen. In unseren Seminaren erwerben Sie daher das notwendige Know-how, um Ihr Unternehmen in diesen Themen optimal zu beraten.

  • Ziele / Nutzen

    In diesem Seminar geht es um den Kern der Mitbestimmung. Die Teilnehmer sollen lernen, in welchen Bereichen der Betriebsrat seine zentralen Mitbestimmungsaufgaben wahrnehmen kann. Dabei wird neben der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten – dem Herzstück der Mitbestimmung – auch die Betriebsvereinbarung als technische Umsetzung Mitbestimmung behandelt.

    Die Teilnehmer lernen, auf welche Rechtsgrundlagen der Betriebsrat sich bei seiner Arbeit berufen kann. Sie werden sicherer und damit selbstbewusster im Umgang mit den wichtigsten Mitbestimmungsrechten, insbesondere der sozialen Mitbestimmung aber auch in hinsichtlich der „Tiefe“ der Mitbestimmungsrechte und der Interaktion von Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung („Sperrwirkung“). Diejenigen, die mit dem Betriebsrat zusammenarbeiten müssen, werden genauer einschätzen können, ob die Forderungen des Betriebsrats eine Stütze im Betriebsverfassungsgesetz finden oder nicht. Dies wird im Ergebnis zu einer effizienteren und professionelleren Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat führen.

  • Inhalte
    • Rechtsquellen des Arbeitsrechts
    • Personalauswahl, AGG
    • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Einstellung und Eingruppierung
    • Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
    • Direktionsrecht des Arbeitgebers, Versetzung
    • Pflegezeit und Familienpflegezeit
    • Einführung in die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
  • Teilnahmeinformationen

    Zielgruppe
    Mitarbeiter aus Personalabteilungen und Führungskräfte mit keinen oder nur geringen Kenntnissen des Arbeitsrechts, die sich in kurzer Zeit einen grundlegenden Überblick zur praxisnahen Anwendung verschaffen möchten.

    Durchführungsform
    Für Inhouse-Kunden kann das Seminar sowohl Online wie in Präsenz durchgeführt werden

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Inhouse Anfrage
Web-Code
V733
Preis

Ausschließlich als maßgefertigte Unternehmenslösung buchbar.

mehr Details