Projektmanagement mit Scrum - Online-Training
Agile Methoden als Antwort auf komplexe Fragestellungen
-
Konzept
Gerade in schwierigen Zeiten, die besondere Herausforderungen an Unternehmen und ihre Mitarbeiter stellen, steigt die Notwendigkeit, Projekte effizient zu planen und durchzuführen. Die Fähigkeit, gute Lösungen und neue Produkte schnell auf den Markt zu bringen wird in Krisenzeiten zum Erfolgsfaktor. Vor diesem Hintergrund wurden ausgewählte Präsenzseminare der DVA neu konzipiert und auf ein rein digitales Lehr- und Lernformat ausgerichtet. So haben Mitarbeiter ganz unkompliziert, beispielsweise auch vor dem heimischen PC im Homeoffice, die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse rund um das Thema Projektmanagement zu schärfen.
-
Ziele / Nutzen
Die Teilnehmer
- kennen die Herangehensweisen, Methoden und Techniken des Vorgehensmodells Scrum
- können die jeweils passenden Methoden in der Praxis einsetzen,
- können Auswirkungen der agilen Vorgehensweise auf Projekt und Umfeld abschätzen.
-
Inhalte
- Grundverständnis Agilität: Taylorwanne, XY-Theorie, VUKA, Agile Werte und Prinzipien, Scrum in a nutshell, Artefakte, Events, Rollen
- Planung in Scrum: Project Backlog, Sprint Backlog, User Stories, Schätzmethoden
- Was passiert in einem Sprint? (Velocity, Burndown, Review, Retro),
- Scrum und die „alte Welt“ – wie passt das zusammen?, Entscheidungsspielräume gestalten
-
Teilnahmeinformationen
Zielgruppe
Projektmitarbeiter, zukünftige Projektmitarbeiter Mitarbeiter mit Interesse am Projektmanagement.IT-Anforderungen
Das Training findet Online unter Verwendung der IT-Tools Microsoft Teams bzw. Zoom statt. Die Teilnehmer benötigen einen PC mit Kamera und Mikrofon.Durchführung
Das Online-Training umfasst 4 Einheiten im Umfang von jeweils 3-4 Stunden (inkl. Pause). Zwischen den einzelnen Einheiten liegen Selbstlernphasen (2-7 Tage), in denen sich die Teilnehmer anhand von Hausaufgaben weiter mit dem Thema Projektmanagement befassen können.