- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
In der Hoffnung ein Konzept innovativer, kundenorienterter, sinnstiftender und/oder digitaler erscheinen zu lassen, wird gerne das Etikett „agil" vergeben. Das Referententeam hat sich die Ansätze, die mit dem Begriff "agil" in Verbrindung gebracht werden (SCRUM, Holokratie, Design Thinking, Industrie 4.0, BigData) neugierig, offen, aber auch kritisch angesehen und als erfahrene Prozessexperten in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft. Diese „Erfahrungen“ münden in eine Sammlung geeigneter und integrierbarer Ansätze: das aBPM Framework.
Inhouse
Dieses Seminar eignet sich als Bestandaufnahme und/oder Ausblick in Form eines Workshops für neu formierte Teams oder für bestehende Teams zur Aktualisierung der Abläufe und Prozesse.
Die Teilnehmer lernen
Kritik am klassischen Prozessmanagement
Klärung des Begriffs Agilität und der diesbezüglichen Erwartungen
Transferbereiche des Agilen ins BPM: „aBPM Heatmap“
Eigene Journey: Übertragung (RF) anhand konkreter Prozesse
Abschluss-Transfer Kanban
Zielgruppe:
Prozessmanager und Projektleiter aus Versicherungsunternehmen mit praktischer Erfahrung in der Gestaltung und Optimierung von Prozessen
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag sowie Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
1.032 € brutto / 890 € netto
Aktuelle Information:
Sollte ein Präsenzseminar wegen der aktuellen Situation nicht möglich sein, wird das Seminar als Online-Webinar abgehalten. Wir informieren die angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig im Vorfeld über Änderungen!