Neu

Architektenhaftpflicht

Vertiefungsseminar

  • Konzept

    Strategien zur Haftungsvermeidung bei Planungsfehlern im Brandschutz sind für Architekten von großer Bedeutung. Architekten haften grundsätzlich für Planungsfehler in den Leistungsphasen 1-5, insbesondere wenn die allgemein anerkannten Regeln der Technik und Baukunst nicht eingehalten werden

    Das Vertiefungsseminar Architektenhaftpflicht baut auf dem Grundlagenseminar Architektenhaftpflicht aus unserem Online-Seminarangebot auf.


    Die Strategien zur Haftungsvermeidung bei Planungsfehlern im Brandschutz sind für Architekten von großer Bedeutung. Architekten haften grundsätzlich für Planungsfehler in den Leistungsphasen, insbesondere dann, wenn allgemein anerkannten Regeln der Technik und Baukunst nicht eingehalten werden. Um solche Haftungsrisiken zu minimieren, müssen Architekten bei der konstruktiven Gebäudeplanung die Anforderungen an den Brandschutz berücksichtigen, auch dann, wenn ein oder mehrere Brandschutzexperten hinzugezogen werden. Das Oberlandesgericht Saarbrücken entschied hierzu ferner, dass Architekten eine "Pflicht zum Mitdenken" im Bereich des Brandschutzes haben. Dies bedeutet, dass Architekten sich vergewissern müssen, ob die Vorgaben der Brandschutzexperten für das konkrete Projekt zutreffend sind, insbesondere wenn die relevanten bautechnischen Fragen zu ihrem Wissensbereich gehören. Zur Haftungsvermeidung sollten Architekten eng mit den Brandschutzexperten zusammenarbeiten, Brandschutzvorgaben sorgfältig einhalten und alle Planungsschritte dokumentieren. Brandschutzkonzepte und -prüfungen dienen dabei als wichtige Absicherung gegen Haftungsrisiken. 
    Sollte es doch einmal zu Streitigkeiten kommen, ist es ratsam, bei Streitverkündungen in Schadensersatzprozessen umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, da das Ergebnis für einen möglichen Rückgriffsprozess verbindlich sein kann. Insgesamt zeigt sich, dass Architekten trotz der Einbeziehung von Sonderfachleuten eine aktive Rolle bei der Überprüfung und Umsetzung von Brandschutzanforderungen einnehmen müssen, um Haftungsrisiken zu minimieren. Welche Aspekte hierbei ein umfassender Versicherungsschutz einnimmt, erfahren Sie in diesem Seminar.

  • Ziele / Nutzen
    • Werden Sie zu dem/der Versicherungsexpert:in was die konsequente und sichere Absicherung von Architekt:innen angeht
    • Erlangen Sie Wissen, welches Ihnen in Ihren Beratungsgesprächen, einer lukrativen Zielgruppe, die entscheidenden Vorteile bringt.

     

  • Inhalte
    • Strategien zur Haftungsvermeidung bei Planungsfehlern im Brandschutz
    • Haftung bei BIM (Building Information Modeling) 
    • Kollaborative Haftung 
    • Haftung in der Projektentwicklung und bei Public-Private-Partnerships (PPP) 
    • Klimawandel und Nachhaltigkeit 
    • Neue Anforderungen durch die EU-Taxonomie und CSRD 
    • Technologie und künstliche Intelligenz (KI) 
    • Cyberrisiken und Datenschutz im Planungsprozess 
    • Haftung für Produktfehler bei innovativen Materialien 
       
  • Teilnahmeinfos
Web-Code
KOMP.0702
Preis

89 € brutto / 75 € netto

mehr Details