Betriebsverfassungsrecht I
Betriebsverfassungsrecht I

Betriebsverfassungsrecht I

Grundlagen der betrieblichen Mitbestimmung

Inhouse

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Sie sind unter sich
Unsere Veranstaltungen werden ausschließlich für Personal- und Führungskräfte der Versicherungswirtschaft entwickelt. Dies ermöglicht einen intensiven und branchenspezifischen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) wird das Programm kontinuierlich weiterentwickelt und orientiert sich dabei speziell an den Bedürfnissen der Praxis.

Praxisnahe Schulungen
Die Referenten, bestehend aus dem AGV-Team, sind mit allen arbeitsrechtlichen und personalwirtschaftlichen Fragestellungen in der Assekuranz bestens vertraut - die tarifrechtlichen Besonderheiten eingeschlossen. In unseren Seminaren erwerben Sie daher das notwendige Know-how, um Ihr Unternehmen in diesen Themen optimal zu beraten.

Flexible Durchführung
Die Schulung ist sowohl in Präsenz wie als Online-Seminar durchführbar

Ziele / Nutzen

Anhand konkreter Fallbeispiele werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats im Rahmen der personellen Angelegenheiten und bei der Arbeitsplatzgestaltung erörtert. Außerdem wird der Freistellungsanspruch von Betriebsratsmitgliedern erläutert und auf die Kostentragungspflicht des Arbeitgebers für die Betriebsratstätigkeit eingegangen.

Die Teilnehmer erlernen

  • Grundsätze und Grundbegriffe des Betriebsverfassungsrechts und
  • die Rechtsgrundlagen der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat.

Inhalte

  • Allgemeine Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsrats
  • Beteiligung des Betriebsrats bei Personalplanung und Arbeitsplatzgestaltung
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Einstellung, Eingruppierung, Versetzung und Kündigung
  • Freistellungsanspruch von Betriebsratsmitgliedern und Kostentragungspflicht des Arbeitgebers für die Betriebsratstätigkeit
  • Durchführung vorläufiger personeller Maßnahmen
  • Maßnahmen der Berufsbildung
  • Beschwerderechte der Arbeitnehmer

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
Mitarbeiter aus Personalabteilungen und Führungskräfte, die über keine oder nur geringe Kenntnisse des Betriebsverfassungsrechts verfügen.

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Dr. Benjamin Heider

    Dr. Benjamin Heider

    Studium der Rechtswissenschaften ? Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in überörtlicher Arbeitsrechts-Kanzlei ? seit 2009 Syndikusrechtsanwalt beim Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland ? ehrenamtlicher Richter beim Landesarbeitsgericht München

Info-Cockpit

Abschluss

Dauer

Kooperationspartner

Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e. V.

Sie haben Fragen?

Theresa Röder

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.