- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Marktdynamik und einer sich weiter verschärfenden Wettbewerbssituation ist eine präzise volumen- und ertragsorientierte Steuerung des Geschäftes eine wesentliche Voraussetzung für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Branchenspezifisches Know-how im Bereich Controlling ist eine wesentliche Voraussetzung für die Umsetzung und Weiterentwicklung eines effizienten Steuerungssystems. Steuerungsrelevante Merkmale, Besonderheiten der Steuerung und entsprechende Steuerungsgrößen von Sachversicherungen: In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Produktkategorien und damit die Steuerung von Sachversicherungen in den Mittelpunkt gestellt.
Das branchenspezifische Controlling Know-how unterstützt die Teilnehmer bei der Umsetzung und Weiterentwicklung eines effizienten Steuerungssystems.
Dieses Grundlagenseminar kann im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Geprüfter Controller (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
Die Teilnehmenden
Dieses Grundlagenseminar kann im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Geprüfter Controller (DVA)" belegt werden. Ein Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich.
Zielsetzung und Bausteine der Unternehmenssteuerung
Besonderheiten der Steuerung von Sachversicherungen
Die wesentlichen Produkte des SHUK-Geschäftes
Grundlagen der Rechnungslegung
Felder der operativen Steuerung von Sachversicherungen
Verzahnung von strategischer und operativer Steuerung
Wertorientierte Steuerung für Sachversicherungen
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem Controlling sowie anderer Bereiche, insbesondere aus Betriebswirtschaft, Planung und Rechnungswesen
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr umfasst ein Mittagessen und Kaffeepausen pro vollem Seminartag, Tagungsgetränke und umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Unterbringung
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung Informationen zum Abrufkontingent, welches Sie bei Bedarf zur Zimmerbuchung im Seminarhotel nutzen können.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.