- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Unternehmenslösung
- IDD
- Über uns
ESG-Kriterien, Taxonomieverordnung und die Sustainable Finance Strategie der EU-Kommission: Das Thema Nachhaltigkeit hält Einzug in allen Bereichen der Versicherungsbranche.
Viele Unternehmen wollen ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung gerecht werden. Kundinnen und Kunden ist es zunehmend wichtig, dass Unternehmen nachhaltig agieren. Vielfältige politisch-regulatorische Initiativen rücken Nachhaltigkeitsaspekte in den Fokus.
Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung von Unternehmen in allen Bereichen der Unternehmenstätigkeit und in der gesamten Wertschöpfungskette mit dem Leitprinzip der Nachhaltigkeit.
Welche Anforderungen auf Versicherungsunternehmen und Mitarbeitenden hinsichtlich nachhaltigen Wirtschaftens zukommen, lesen Sie in unserem Beitrag "Mit Blick auf morgen"
Lehrgangsstart: 27. Februar 2023 mit Präsenzmodulen in Berlin und Online-Modulen
So ist der Lehrgang aufgebaut:
Dieser Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden alle wichtigen Aspekte eines erfolgreichen CSR-Managements und Nachhaltigkeit im Versicherungsunternehmen.
Die Teilnehmer:innen
Der Lehrgang gibt Antworten auf folgende Fragen:
Modul 1: CSR und Nachhaltigkeitsmanagement – Einführung und Überblick
27.02. - 03.03.2023 Präsenz Berlin | 40 UE
Modul 2: Sustainable Insurance und CSR- Managementprozesse
20.03. - 22.03.2023 (Präsenz) 27.03. - 29.03.2023 (Online) | 28 UE
Modul 3: CSR-Kommunikation
08.05. - 10.05.2023 (Präsenz) | 30 UE
Modul 4: CSR-Projektarbeit mit Fachgespräch
13.06.2023 (Online)
Zielgruppe:
Lehrgangsablauf
Die Module finden im Blended-Learning-Format, also in einem Mix aus Präsenz- und Onlineeinheiten statt.
Unterbringung
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung die notwendigen Informationen für das Abrufkontingent zugeschickt, mit dem Sie die gewünschte Zimmerbuchung im Seminarhotel vornehmen können. Die Übernachtungskosten werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet.
Sonstiges
Für das 1. Modul wird um Mitnahme eines Laptops/Tablets gebeten, da Nachhaltigkeitsberichte recherchiert werden sollen.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.