Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK - Inhouse
Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK - Inhouse

Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK - Inhouse

34i: Unternehmenslösung - BLENDED LEARNING

Inhouse

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Mit unserem Blended-Learning-Konzept werden Ihre Mitarbeiter durch mediengestützte Selbstlernphasen, interaktiven Live-Online-Workshops und Präsenzseminaren optimal auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34i GewO vorbereitet.

Durch unterschiedlich aufbereitete Medien bieten wir den Teilnehmenden ein individuelles Lernerlebnis. Mit diesem Konzept bereiten wir Teilnehmende zielgerichtet auf die IHK-Sachkundeprüfung zum/r Geprüften Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensversicherung IHK gemäß §34i GewO vor. 

Unser Ziel ist es einen langfristigen Mehrwert zur kundenorientierten Beratung zu liefern.

Aufbau des Konzepts

Die Qualifizierung umfasst:

  • eine Kick-Off-Veranstaltung (120 Minuten)
  • sechs Live Online-Workshops (à 2-4x 90 Minuten)
  • zwei Live Online Transfer-Seminare („Transfercafé, à 60 Minuten)
  • zwei Präsenzseminare (2 Präsenztage)
  • nach Bedarf ein Seminar zur Vorbereitung auf die verkaufspraktische Prüfung

Lernmedien und -formate

  • Lernvideos:
    • zur Vermittlung prüfungsrelevantem Basiswissen
    • enthalten sind Beispiele und Muster-Prüfungsaufgaben
    • Transferanregung
    • Learning on demand: Zeit- und ortsunabhängig

 

  • Live-Online Workshops:
    • Vertiefung der Lerninhalte
    • Interaktive Transferübungen - Lernen für die Praxis!
    • Tests und Prüfungssimulationen
    • Klärung offener Fragen
    • Geben Orientierung und Fokus

 

  • Workbooks:
    • Als „roter Faden“ durch den Kurs
    • Zusammenfassung der Lernvideos inkl. Zusatzinformationen

 

  • Musteraufgabenpool:
    • Sachgebietsbezogene Musteraufgaben zur individuellen Prüfungsvorbereitung

Tutorielle Forumsbegleitung und Transfer Café: individuelle Klärung von Fragen und Bedarfen

Ziele / Nutzen

Ziel dieses Lehrgangs ist es, Teilnehmende optimal und zielorientiert auf die IHK-Sachkundeprüfung zum/r geprüften Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK vorzubereiten. Wir setzen hier auf einen Mix aus mediengestützten Selbstlernphasen, interaktive Live-Online-Workshops und Präsenzveranstaltungen. 

Nachhaltiger Lernerfolg mit Online-Workshops

Diese geben Orientierung in den einzelnen Lernphasen und richten den Fokus auf die prüfungsrelevanten Schwerpunkte. Durch interaktive Transferübungen wird das erlernte Wissen vertieft und für die Praxis erlernt. Der Austausch mit den Referent:innen und anderen Seminarteilnehmer/-innen ist des weiteren für nachhaltigen Lernerfolg wissenschaftlich nachgewiesen!

Freie Zeiteinteilung und flexibles Lernen mit Selbstlernmedien

Die Selbstlernmedien stellen ein individuelles Lernerlebnis als auch die abwechslungsreiche Aufbereitung der Inhalte zur IHK-Prüfungsvorbereitung für Immobiliardarlehensvermittler/-innen sicher. Über die moderne Online-Lernplattform haben Sie jederzeit und ortsunabhängig (mit Internet-Zugang) Zugriff auf alle Unterlagen und Medien. Freie Zeiteinteilung und flexibles Lernen sind so problemlos möglich.

Einzigartiges Konzept

Das Konzept für diesen Lehrgang und die Selbstlernmedien wurden von der Expertin und IHK-Prüfungsausschuss-Mitglied Ulrike Götz erstellt. Sie weiß, wie Sie sich als Lehrgangsteilnehmende perfekt für die IHK-Sachkundeprüfung für Immobiliardarlehensvermittler/-innen vorbereiten.

Inhalte

Lernphase 1 

  • Allgemeine rechtliche Grundlagen
  • Rechtliche Grundlagen des Immobilienerwerbs
  • Aufbau und Funktionsweise von Grundbüchern

Lernphase 2

  • Rechtliche Grundlagen der Immobiliardarlehensvermittlung und -beratung
  • Vermittler- und Beraterrecht
  • Verbraucherschutz
  • Unlauterer Wettbewerb
  • Datenschutz

Lernphase 3

  • Finanzwirtschaftliche und wirtschaftliche Grundlagen
  • Steuerliche Aspekte des Immobilienerwerbs

Lernphase 4

  • Kreditprodukte
  • Finanzierungsanlässe

Lernphase 5

  • Finanzierungsbedarf und -bestandteile
  • Konditionsvergleich
  • Zinsrechnung
  • Finanzierungsangebot

Lernphase 6

  • Kreditwürdigkeitsprüfung
  • Kreditsicherung
  • Beleihungsprüfung/Bewertung von Sicherheiten
  • Kopplungsgeschäfte / Nebenleistungen
  • Risiken der Finanzierung
  • Beendigung des Kreditvertrages

Lernphase 7

  • Prüfungsvorbereitung

Nach einem ausführlichen Kick-Off eignen sich die Teilnehmenden orts- und zeitunabhängig in diesen 7 Lernphasen prüfungsrelevantes Wissen zunächst eigenständig an. Nach jeder Selbstlernphase wird das Wissen in einem Online-Workshop zielgerichtet wiederholt und mit interaktiven Transferübungen vertieft. Zusätzlich werden die Teilnehmenden mit einem Online-Forum während des kompletten Lehrgangs und zwei Online Transfer-Seminaren à 60 Minuten („Transfercafé“) während einzelner Selbstlernphasen tutoriell begleitet.

Für das Selbststudium werden umfangreiche Lernmedien zur Verfügung gestellt, die aufeinander abgestimmt sind und durch entsprechende Kennzeichnung gemäß IHK Rahmenplan Orientierung geben.

Teilnahmeinformationen

Zielgruppe
Mitarbeiter im Vertrieb, die Immobiliendarlehen vermitteln.

Prüfung ohne praktischen Prüfungsteil
Bei bestimmten Vorqualifikationen kann die praktische Prüfung entfallen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrer IHK. 

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

Erfahrene Referenten:innen aus der Praxis.

Feedback

Sie haben Fragen?

Victoria Durner

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.