- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Das Onlineseminar gibt einen aktuellen Überblick über die Besonderheiten bei der Besteuerung von Versicherungskonzernen und -unternehmen aus Sicht des nationalen und internationalen Steuerrechts sowie der Versicherungssteuer.
Die Besteuerung von Konzernen weist mit den Regelungen zu Beteiligungserträgen, der Organschaft und dem Umwandlungssteuerrecht eine hohe Komplexität auf. Hinzu kommen branchenspezifische Besonderheiten für Versicherungsunternehmen. Beispielhaft lässt etwa die Ausnahme von der grundsätzlichen Steuerfreiheit von Beteiligungserträgen für Lebens- und Krankenversicherungsunternehmen oder die Hinzurechnungsbesteuerung beim Betrieb von Versicherungsunternehmen über Auslandstöchter nennen.
Daneben nehmen auch das internationale Steuerrecht und die Gewinnaufteilung zwischen verbundenen Unternehmen sowie zwischen Stammhaus und Betriebsstätte eine immer größere Bedeutung in der Besteuerung von Versicherungsunternehmen ein. Dabei sind nicht nur die allgemeinen Verrechnungspreisgrundsätze und Dokumentationsvorschriften für grenzüberschreitende Transaktionen zu beachten, sondern auch die versicherungsspezifischen Regelungen unter § 1 AStG und nach den Richtlinien der OECD zur Gewinnaufteilung bei Versicherungsbetriebsstätten.
Die Teilnehmenden
Ausschüttungs- und Veräußerungsgewinnbesteuerung
Hinzurechnungsbesteuerung bei Versicherungsunternehmen
Überblick über die Regelungen zur Rückstellung für Beitragsrückerstattung
Ertragsteuerliche Organschaft im Versicherungskonzern
Umwandlungen und Umstrukturierungen im Versicherungskonzern
Überblick über die Versicherungssteuer
Aktuelles zum internationalen Steuerrecht
Rechtsgrundlagen und Methoden der Gewinnabgrenzung und der Verrechnungspreisermittlung zwischen verbundenen Unternehmen
Gewinnabgrenzung zwischen Versicherungsstammhaus und Versicherungsbetriebsstätte nach § 1 AStG und OECD
Dokumentationsvorschriften
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte in Steuerabteilungen von Versicherungsunternehmen.
Durchführung:
Diese Qualifizierung wird als Online-Seminar durchgeführt. Die Teilnehmenden nehmen an ihrem PC teil und werden per Mail eingeladen. Sie benötigen dafür eine stabile Internetverbindung, eine Webcam und ein Headset (hören/sprechen). Bei Problemen oder Nichtverfügbarkeit des Internets ist auch eine rein telefonische Teilnahme möglich.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.