Master Professional in Business Management - ONLINE LEHRGANG

Betriebswirt/-in (IHK) - Jetzt mit Versicherungsfokus

  • Konzept

    Gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv – mit dem 'Master Professional in Business Management (IHK)'
    Werden Sie zu einer Schlüsselperson für den unternehmerischen Erfolg! Mit unserem berufsbegleitenden Prüfungslehrgang erwerben Sie die Fähigkeiten, Abteilungen und Unternehmen eigenverantwortlich, nachhaltig und zukunftsorientiert zu führen. Dieser Studiengang eröffnet Ihnen neue Karriereperspektiven und bereitet Sie gezielt auf die Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor.

    Was macht diesen Studiengang besonders?
    Als Branchenakademie bieten wir den "Master Professional in Business Management (IHK)" erstmalig mit einem klaren Fokus auf die Versicherungswirtschaft an. So erhalten Sie einen branchenübergreifenden und international anerkannten IHK-Abschluss „Betriebswirt IHK“.
    Erfahrene Trainer aus der Versicherungswirtschaft und konkrete Praxisbeispiele sorgen dafür, dass Sie das Gelernte direkt anwenden können.

    In 18 Monaten zum Erfolg – Flexibel und praxisnah

    • Studieninhalte: Lernen Sie, betriebswirtschaftliche Kompetenzen effizient und zielgerichtet einzusetzen.
    • Online-Seminare: Nutzen Sie Abendeinheiten und Samstagsvorlesungen, die ideal in Ihren Berufsalltag passen.
    • Prüfungsvorbereitungswoche: Bereiten Sie sich in einer intensiven Online-Woche optimal auf die IHK-Prüfung vor.


    Info-Webinar: Fragen zum Master Professional
    Am Di. den 06.05.2025 von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr erfahren Sie alles über die Inhalte, Vorteile und Karrieremöglichkeiten dieses praxisorientierten Studiengangs. Stellen Sie Ihre Fragen direkt im Live-Webinar. Melden Sie sich jetzt direkt an!

    Studienstruktur5 Themenfelder, modular aufgebaut
    18 Monate berufsbegleitendes Online-Studium
    ZielgruppeZukünftige Führungskräfte und Manager aus Versicherung, Finanzdienstleistung sowie anderen Branchen mit Abschluss Fachwirt-, Bachelor Professional oder Bachelor of Arts
    Unterrichtszeiten2 Abende/Woche (voraussichtlich Mo & Mi, 18:00–20:30 Uhr)
    Samstag: 8:30–13:30 Uhr
    Studiendauer: 11.10.2025 – 31.05.2027
    SelbststudiumFlexible Lernzeiten, digitale Lernplattform, Tutor:innen-Begleitung
    PraxisbezugErfahrenen Dozenten aus der Praxis; Case Studies und Projekte aus der Versicherungswirtschaft
    PrüfungsvorbereitungVorbereitungswoche 08.03. – 12.03.2027 (08:30–16:00 Uhr, freitags bis 13:30 Uhr) Online
    IHK Prüfung Schriftliche Prüfung 09.06.2027 / 10.06.2027 / 16.06.2027
    Gebühren & FörderungStudiengebühren: 4.950 € (exkl. IHK-Prüfungsgebühren).
    Bis zu 75% Aufstiegs-BAföG möglich.
    AbschlussIHK-Zertifikat "Master Professional in Business Management" – staatlich anerkannter kaufmännischer Abschluss mit DQR-Stufe 7
    DQR-Stufe7

    Ihr Vorteil: Flexibel lernen – branchenspezifisch anwenden
    Ob Sie bereits in der Versicherungsbranche tätig sind oder Ihren Horizont erweitern möchten – dieses Studium bietet Ihnen den Schlüssel, Ihre Karriere auf die nächste Stufe zu heben.

    Interessiert? Lassen Sie sich jetzt von unserem Team zum neuen Master Professional beraten!

  • Ziele / Nutzen

    Ihr Ziel: unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsbewusst handeln
    Mit dem Master Professional in Business Management (IHK) entwickeln Sie die Kompetenzen, um betriebswirtschaftliche Herausforderungen in der Versicherungswirtschaft sicher zu meistern und erfolgreich umzusetzen.

    • Betriebswirtschaftliches Wissen gezielt erweitern: Sie erwerben fundierte Kenntnisse in zentralen Bereichen der Betriebswirtschaft, die speziell auf Versicherungsunternehmen abgestimmt sind. So verstehen Sie komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge und können Risiken besser einschätzen.
    • Führungskompetenzen stärken: Entwickeln Sie die Fähigkeit, Teams effektiv zu leiten und strategische Entscheidungen zu treffen, die den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens sichern.
    • Probleme kreativ und lösungsorientiert angehen: Lernen Sie, analytisch und kreativ auf betriebswirtschaftliche Herausforderungen zu reagieren und innovative Lösungsansätze für die dynamischen Anforderungen des Versicherungsmarktes zu entwickeln.
    • Nachhaltig handeln: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte eines nachhaltigen Wirtschaftens in der Versicherungsbranche. Werden Sie Experte für nachhaltige Versicherungsprodukte und deren Bedeutung für Kunden und die Gesellschaft.
    • International erfolgreich agieren: Bereiten Sie sich gezielt auf die Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs vor und entwickeln Sie interkulturelle Kompetenzen, um in globalen Unternehmen erfolgreich zu sein.

    Mit diesem Studiengang bringen Sie Ihr Wissen auf das nächste Level – praxisnah, branchenorientiert und zukunftssicher.

  • Inhalte

    Praxisnah und vielseitig: Ihre Inhalte im Überblick
    Der Master Professional in Business Management (IHK) vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen, um die Geschäftsführung effektiv im Zielfindungsprozess zu unterstützen.
    Sie setzen sich intensiv mit Unternehmensstrategien auseinander und lernen, unternehmerische Ziele so aufzubereiten, dass sie auf der operativen Führungsebene erfolgreich umgesetzt werden können.

    Der Studiengang ist in fünf Handlungsfelder gegliedert. Diese umfassen die finanzielle Bewertung von Strategien, die Organisation von Leistungsprozessen, die Gestaltung der Unternehmensstruktur und das Management von Abläufen – stets mit Blick auf strategische Vorgaben und festgelegte Ziele.

    Ihre fünf Handlungsfelder im Studium:

    1. Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten

    • Ethische Grundsätze definieren und etablieren
    • Ausgerichtete Unternehmensführung gestalten
    • Unternehmensbild und spezifische Ziele entwickeln
    • Integriertes Managementsystem implementieren
    • Trends erkennen und Marktforschungsergebnisse nutzen
    • Compliance und verantwortungsvolle Prozesse sicherstellen
    • Personalmanagement und Logistik optimieren
       

    2. Unternehmensstrategien bewerten - Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten

    • Finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen und Normen analysieren
    • Auslandsmärkte und deren Potenziale berücksichtigen
    • Finanzierungs- und Liquiditätspläne prüfen
    • Jahresabschlüsse und steuerliche Aspekte bewerten
    • Controlling-Tools für fundierte Entscheidungen nutzen
       

    3. Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren

    • Marktstrategien und Instrumente entwickeln und steuern
    • Finanzierung internationaler Geschäfte planen
    • Leistungsprozesse gestalten und organisieren
    • Technologische Entwicklungen und Innovationen fördern
    • Projektmanagement und Personalmanagement
       

    4. Unternehmensorganisation gestalten

    • Strukturierte Entscheidungen zur Organisationsentwicklung treffen
    • Ressourcen effizient planen und verwalten
    • Unternehmenswert durch strategische Maßnahmen steigern
       

    5. Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen

    • Managementsysteme (IMS) integrieren und optimieren
    • Strategisches Controlling überwachen
    • Informationssysteme an technologische Entwicklungen anpassen
    • Personalmanagement weiterentwickeln
    • Wertemanagement überprüfen und fördern
       

    Englisch als Schlüsselkompetenz
    20 % der Prüfungsfragen sind in englischer Sprache formuliert und müssen auf dem Niveau B2 beantwortet werden – eine praxisnahe Vorbereitung auf die internationale Versicherungswirtschaft.

  • Teilnahmeinfos

    Ihr Abschluss
    Mit dem Master Professional in Business Management - Betriebswirt/-in (IHK) erwerben Sie einen bundesweit anerkannten Abschluss, der höchste kaufmännische Qualifikation. In nur 18 Monaten sind Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet und bereit, neue Karrierewege einzuschlagen.

    Zielgruppe - Für wen ist der Studiengang geeignet?
    Der Studiengang richtet sich an zukünftige Führungskräfte und Manager, die in der Versicherungs- und Finanzbranche oder in anderen Bereichen tätig sind. Wenn Sie bereits einen Abschluss als Fachwirt, Bachelor Professional oder Bachelor of Arts haben, bietet Ihnen dieser Lehrgang die perfekte Möglichkeit, Ihre Kompetenzen gezielt auszubauen.
    Die genauen Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung finden Sie im Prüfungsbereich.

    Wie melden Sie sich an?
    Bitte melden Sie sich spätestens 6 Wochen vor Studienstart an, damit alle Materialien rechtzeitig für Sie bereitgestellt werden können.

    So funktioniert das Online-Lernen
    Alle Lehrveranstaltungen finden bequem online statt. In regelmäßigen Abständen bearbeiten Sie praxisnahe Inhalte aus den fünf Handlungsfeldern. Unser modernes Lernmanagementsystem begleitet Sie dabei, damit Sie flexibel und effizient lernen können – ideal abgestimmt auf Ihren Berufsalltag.

    Ihre Studienliteratur
    Die benötigten IHK-Skripte sind bereits in den Studiengebühren enthalten und werden Ihnen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
    Empfohlene Fachliteratur "Die Prüfung der Betriebswirte nach dem Berufsbildungsgesetz" hier erhältlich.

    Bildungszeit
    Am Ende des Kalenderjahres können Sie sich bei entsprechender Anwesenheit 15 Weiterbildungsstunden anrechnen lassen – ein wertvoller Nachweis für Ihre berufliche Entwicklung.

    Studiengebühren
    4.950 € (exkl. IHK-Prüfungsgebühren). 
    Zahlungsweise in zwei Raten (jeweils im September des laufenden Jahres und Mai des Folgejahres). Gebühren sind von der Mehrwertsteuer befreit.

    Welche Förderungen gibt es?
    Nutzen Sie das Aufstiegs-BAföG, um Ihre Studien- und Prüfungsgebühren zu reduzieren. Sie können bis zu 50 % erstattet bekommen und nach bestandener IHK-Prüfung weitere 25 %. Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten finden Sie in der Förderdatenbank des Bundes.
    Weitere Infos: Broschüre Aufstiegs-BAföG

    Wie beantragen Sie das Aufstiegs-BAföG?

    1. Laden Sie die Formblätter A und Z unter www.aufstiegs-bafoeg.de herunter.
    2. Füllen Sie das Formblatt Z aus und senden Sie es mit dem Zulassungsantrag an die prüfende IHK.
    3. Reichen Sie das Formblatt A beim Amt für Ausbildungsförderung Ihres Landkreises ein.
    4. Auf Anfrage erhalten Sie von uns das ausgefüllte Formblatt B, das Sie ergänzend einreichen können.

    Zusätzlicher Tipp:
    Wenn Sie einen Bildungskredit der KfW-Bank nutzen möchten, lassen Sie sich persönlich beraten – Ihr zuständiges Amt für Ausbildungsförderung hilft Ihnen dabei.

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

  • Prüfung

    Ihr Abschluss: Master Professional in Business Management (IHK)
    Der Onlinelehrgang endet mit einer überbetrieblichen Prüfung bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK). Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den anerkannten Abschluss Master Professional in Business Management - Betriebswirt/-in (IHK).

    Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung 
    Um von der IHK zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

    • Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz: Erfolgreich abgelegte Prüfung, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt/-in, Fachkaufmann/-frau oder einem vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsabschluss führt.
    • Prüfung nach der Handwerksordnung: Erfolgreich abgelegte Prüfung zum "Geprüften Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung" oder zur "Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung" (Bachelor Professional für Kaufmännisches Management nach der Handwerksordnung).
    • Prüfung an einer Fachschule: Erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule sowie eine mindestens einjährige Berufspraxis nach dem Abschluss.
    • Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums: Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie sowie mindestens einjährige Berufspraxis nach dem Abschluss.

    Wichtiger Hinweis:
    Wir empfehlen Ihnen, die Zulassung zur Prüfung frühzeitig zu beantragen – idealerweise vor Beginn des Vorbereitungslehrgangs. Den Zulassungsantrag und alle notwendigen Informationen finden Sie auf der IHK-Homepage im Bereich des Lehrgangs unter der Servicespalte.

    Prüfungsanmeldung: Schriftlich über die IHK-Internetseite. Anmeldeschluss, Prüfungsgebühr und Prüfungstermine finden Sie auf der IHK-Internetseite.  Die Prüfung ist bestanden, wenn alle Leistungen mit mindestens „ausreichend“ bewertet wurden.

    So läuft die Prüfung ab
    In der Prüfung zeigen Sie, dass Sie betriebswirtschaftliche Herausforderungen in Versicherungsunternehmen kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll lösen können. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Anforderungen des internationalen Wettbewerbs, der Integration ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte für nachhaltiges Wirtschaften und der Entwicklung innovativer und praxisnaher Lösungen.

    Die IHK-Prüfung gliedert sich in drei Teile:
    1. Schriftlicher Prüfungsteil: Analyse einer betrieblichen Situation mit drei praxisbezogenen Aufgabenstellungen Drei Aufgaben zu je 4 Stunden zu allen fünf Handlungsbereichen. 20 % der Prüfungsfragen sind in englischer Sprache (Niveau B2).

    2. Mündlicher Prüfungsteil: Fokus auf die fünf Handlungsbereiche, mit besonderem Schwerpunkt auf Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen. Dauer: maximal 45 Minuten.

    3. Projektbezogener Prüfungsteil: Erstellung einer schriftlichen Projektarbeit. Präsentation der Ergebnisse und Fachgespräch mit der Prüfungskommission.

    Prüfungstermine und Anmeldung

    • Melden Sie sich rechtzeitig und schriftlich bei Ihrer zuständigen IHK an.
    • Informationen zu Prüfungsgebühren, Terminen und Anmeldeschluss finden Sie auf der IHK-Website.

    Ihr Ergebnis
    Die Prüfung gilt als bestanden, wenn alle Leistungen mit mindestens „ausreichend“ bewertet wurden. Nicht bestandene Teile können zweimal wiederholt werden.

    Ihr Abschluss
    Nach erfolgreichem Bestehen aller Prüfungsbestandteile erhalten Sie den Abschluss Master Professional in Business Management (IHK). Dieser Abschluss ist auf DQR-Niveau 7 (Master-Ebene) eingestuft und bundesweit anerkannt.

Web-Code
V7639
Preis

4.950 € MwSt.-frei

Frühbucherpreis bis :
4.700 € MwSt.-frei

Bis zu 75% Förderung möglich - mehr unter Teilnahmeinfos

mehr Details