- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Training ist im Umbruch. Digitale Medien dominieren zunehmend die Lernlandschaft. Wir stellen uns die Frage: Wie muss nachhaltiges Training aussehen, das unterschiedliche Lernformen einsetzt – von Präsenztraining, Online Programmen, Online Live-Seminaren, Lernen am Arbeitsplatz, Coaching bis Micro-Lernen?
Nach welchen Kriterien sollen Trainer und Trainerinnen entscheiden, welche Lernformen für welche Themen und Lernende die effektivsten sind – und in welcher Reihenfolge sie anzuwenden sind?
Und schließlich: Wie können all diese Lernformen für die Lernenden motivierend, aktiv und nachhaltig gestaltet werden?
Antworten gibt die DVA-zertifizierte Master Trainer/in-Ausbildung, deren Blended-Learning-Konzept speziell für die Versicherungswirtschaft entwickelt und abgestimmt wurde.
Entdecken Sie mehr Informationen zum Lehrgang in der Videopräsentation unseres Referenten Herrn Roland Böttcher: Interaktive Produktbroschüre zum Master Trainer Lehrgang.
Nach der Ausbildung zum/-r Master Trainer/-in (DVA) sind Sie bestens gerüstet für die Architektur, Entwicklung, Durchführung und Beurteilung unterschiedlichster Lernformen. Ganz gleich ob Präsenztraining, Online Programme, Live-Online-Seminare, Lernen am Arbeitsplatz, Coaching oder Micro Learning.
Die Teilnehmer
Die Master Trainer/in-Ausbildung besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Bausteinen, die in einer Kombination unterschiedlichster analoger und digitaler Lernformen stattfinden. Die Pflichtbausteine schaffen ein solides Fundament und müssen von jedem/r Teilnehmer/-in absolviert werden:
Zusätzlich wählen die Teilnehmer/-innen ergänzend zwei Online-Lernprogramme ("Kürbausteine") aus. Die Bearbeitungszeit beträgt jeweils etwa 60 Minuten:
Zielgruppe
Trainer, Dozenten, Ausbilder, Personalentwickler, Trainingsdesigner - eigentlich alle, die für das Thema Lernen zuständig sind
Teilnahmevoraussetzung
Für die Teilnahme an den Online-Bausteinen benötigen Sie einen PC mit stabiler Internetverbindung, eine Webcam sowie ein Headset (Hören/Sprechen).
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.