Prozessmodellierung mit der BPMN
Prozessmodellierung mit der BPMN

Prozessmodellierung mit der BPMN

Erheben und Modellieren mit der BPMN 2.0 als Grundlage für die modellbasierte Digitalisierung von Versicherungsprozessen

1.390 € MwSt.-frei

10. - 13.11.2025
Online

Preis auf Anfrage

Die individuelle Unternehmenslösung für Ihre Mitarbeiter

  • Individuell – Schulung nach Ihrem Bedarf
  • Flexibel – Vor Ort oder online
  • Lohnend – Kostenvorteil ab 5 Personen
  • Passend – Maßgeschneidertes Angebot für Ihr Team

Die Business Process Model and Notation (BPMN) ist eine Modellierungstechnik, die zur visuellen Darstellung sowie zur Automatisierung von Geschäftsprozessen genutzt wird. Heute bildet sich die lingua franca der Prozessmodellierung, denn sie überzeugt aufgrund ihrer definierten Regeln (Syntax) sowie ihrer interpretationsfreien Deutung (Semantik). Sie bildet die gemeinsame Sprache des fachlichen Prozessmanagements und der IT. 

Der OMG-Standard BPMN, ebenfalls als ISO19510-Norm veröffentlicht, ist in der Versicherungswirtschaft weit verbreitet, da sie zum einen in der Prozessdokumentation Anwendung findet, zum anderen die Grundlage für eine modelbasierte Ausführung digitalisierter Prozesse bildet. 

Fundierte BPMN-Kenntnisse gehören daher in das Kompetenzprofil aller Analysten und aller derjenigen, die sich mit Versicherungsprozessen beschäftigen. 
 

Ziele / Nutzen

Die Teilnehmer  

  • erlernen die „geheimen“ Denkmuster hinter der BPMN und sind in der Lage, jedes Diagramm, egal ob einfach oder komplex, korrekt zu interpretieren, 
  • kennen die Symbolpalette und wissen, in welchen Situationen welche Konstrukte zweckmäßig sind. Sie können Prozesse organisatorisch dokumentieren und analysieren, für IT-Maßnahmen konzipieren und ein durchgängiges Prozessmodell von der groben Beschreibung bis hin zum automatisierten Workflow entwickeln, 
  • überblicken die Möglichkeiten und Grenzen der Notation und können ihren Nutzen für die eigene Arbeit und ihr Unternehmen nach der Schulung einschätzen.  
     

Inhalte

Inhalt

• Einfache Prozessmodelle, Gateways und Zuständigkeiten 
• Hintergrund der BPMN 
• Die wichtigsten Ereignisse 
• Teilprozesse und Artefakte 
• Das Kollaborations-Diagramm 
• Angeheftete Ereignisse 
• Weitere Ereignistypen 
• Unterschiedlichen Modellierungskonstrukte (z.B. 2-Stufige Eskalation) 
• Markierungen, Typisierungen und Transaktion 
• Prozessdokumentation und Prozessautomatisierung

Wählbare Schwerpunkte: 

• BPMN im Unternehmen einführen
• BPMN und Geschäftsregeln
• BPMN für die Prozessautomatisierung
• BPMN Best Practices und Modellierungsrichtlinien


 

Teilnahmeinformationen

Teilnahmeinformationen

Umfangreiche Schulungsunterlagen in digitaler Form.
Die Übungen erfolgen in einem browserbasierten Tool (www.cawemo.com). 

Zielgruppe

Führungskräfte und Projektleiter:innen, Controller:innen, Anforderungs- und Prozessanalysten, ProcessOwner:innen Prozessmanager, Prozessberater:innen, Betriebsorganisatoren und Qualitätsmanager:innen, IT-Mitarbeitende und Software-Entwickler:innen

Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Referent:innen

  • Dr. Katharina Paulick

    Beraterin und Trainerin ber der MINAUTICS GmbH (Beratung für modellbasiertes Prozessmanagement).

  • Norman Koss

    Norman Koss

Info-Cockpit

Termine

10. - 13.11.2025
Online

Dauer

4 Tage Online, ca. 09:00 bis 16:30 Uhr mit ausreichend Pausen

Abschluss

Dauer

4 Tage Online, ca. 09:00 bis 16:30 Uhr mit ausreichend Pausen

Sie haben Fragen?

Diana Brenke

Kontakt starten

Bitte füllen Sie alle Felder aus!

Vielen Dank, wir haben Ihre Anfrage erhalten.