Betriebsunterbrechung - Ertragsausfall

Modul der Seminarreihe Riskmanagement

  • Inhalte

    Inhaltliche Zusammenfassung:

    Zu jeder Zeit und an jedem Ort sind Unternehmen Bedrohungen ausgesetzt, die zu einer Betriebsunterbrechung mit einem Ertragsausfall führen können. Ein Unternehmen, das für einen längeren Zeitraum seine Tätigkeit nicht fortführen kann, kann keinen Umsatz generieren.

    Ein Unternehmen, das keinen Umsatz generiert, kann nicht überleben. Eine Vielzahl von Bedrohungsszenarien können zu folgenschweren Betriebsunterbrechungen führen. Neben der direkten Bedrohung bestehen zudem Rückwirkungs- und Wechselwirkungsrisiken. Vernetzte Abhängigkeiten können zudem komplexe Kumul-Szenarien verursachen.

    Lernziel: 

    Im Vortrag werden Ihnen die Anfälligkeit von Lieferketten in einer komplexen Risikolandschaft sowie die Wirkung von Störungen im unternehmensinternen Wirtschaftskreislauf vorgestellt.

    Sie erfahren, wie man mit wirksamen Maßnahmen die Unterbrechung einer Wertschöpfungskette abwenden kann. 

    Dieses Seminar kann sowohl einzeln, als auch im Komplettpaket gebucht werden. 

    Feuerrisiken06.10.202510:00 - 11:00 Uhr
    Schadenereignisse13.10.202510:00 - 11:00 Uhr
    Lithiumbatterien20.10.2025 10:00 - 11:00 Uhr
    Wärmedämmung27.10.202510:00 - 11:00 Uhr
    Betriebsunterbrechung03.11.2025 10:00 - 11:00 Uhr
    Konventionelle Schadenverhütung10.11.2025 10:00 - 11:00 Uhr
    System. Risikoanalyse17.11.202510:00 - 11:00 Uhr
    Höchstschaden24.11.202510:00 - 11:00 Uhr
  • Teilnahmeinfos

    Zielgruppe

    Versicherer, Rückversicherer, Versicherungsmakler aus den Bereichen Risk Engineering, Risk Consulting, Loss Control (Risiko Ingenieure, Underwriter, Schadenregulierer, etc.). Insbesondere werden auch Absolventen des Studiengangs Technischer Underwriter (DVA) angesprochen, für die diese Seminarreihe ein wertvolles Aufbautraining zur absolvierten Ausbildung bietet.

    Bildungszeit
    Einige Teilnehmende müssen aufgrund der IDD Vorschriften Bildungszeiten pro Kalenderjahr nachweisen. Gerne schreiben wir Ihnen, unter der Voraussetzung, dass Sie auch anwesend waren, Ihre Weiterbildungszeiten gemäß den Anrechnungsregeln zum Ende eines jeden Kalenderjahres gut.

    Ablauf
    Die Online-Seminare finden in der Regel montags statt. Die Online-Termine können entweder einzeln oder als komplette Seminarreihe gebucht werden. 

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
V7608
Preis

118 € brutto / 99 € netto

mehr Details