Systematische Risikoanalyse und qualifizierte Risikobewertung

Modul der Seminarreihe Risk Engineering

  • Inhalte

    Inhaltliche Zusammenfassung: 

    Die methodische Analyse und Bewertung von Risiken und Gefahren erfordert die systematische Berücksichtigung aller Einflussfaktoren in ihrer Ursache und Wirkung. Die systematische Risikoanalyse und die qualifizierte Risikobewertung liefern die methodische Grundlage für den Umgang mit Risiken und Gefahren.

    Ein vierteiligen Kreislaufprozess zielt darauf ab, die Risikolandschaft kontinuierlich zu verbessern. Zunächst müssen Risiken und Gefahren identifiziert und erfasst, sowie analysiert und bewertet werden. Ihre Wirkung findet effektive Schadenverhütung in der praktischen Umsetzung von Schutzmaßnahmen. Die Überprüfung der Umsetzung relevanter Maßnahmen sowie deren regelmäßige Revision bilden einen elementaren Baustein im Sinne einer nachhaltigen Verbesserung der Risikolandschaft.

    Lernziel: 

    Im Vortrag wird Ihnen die Methodik für die Erstellung eines Gefahren-spezifischen Risikoprofils vorgestellt.

    Sie erfahren, was bei der quantitativen Risikobewertung gegenüber einer qualitative Risikoabschätzung zu beachten ist.

    Dieses Seminar kann sowohl einzeln, als auch im Komplettpaket gebucht werden. 

    Geplante Modul-Termine der Seminarreihe Risk Engineering:

    Feuerrisiken06.10.202510:00 - 11:00 Uhr
    Schadenereignisse13.10.202510:00 - 11:00 Uhr
    Lithiumbatterien20.10.2025 10:00 - 11:00 Uhr
    Wärmedämmung27.10.202510:00 - 11:00 Uhr
    Betriebsunterbrechung03.11.2025 10:00 - 11:00 Uhr
    Konventionelle Schadenverhütung10.11.2025 10:00 - 11:00 Uhr
    System. Risikoanalyse17.11.202510:00 - 11:00 Uhr
    Höchstschaden24.11.2025 10:00 - 11:00 Uhr
  • Teilnahmeinfos
Web-Code
V7609
Preis

118 € brutto / 99 € netto

mehr Details