- Themen
- Lehr- und Studiengänge
- Online Lernen
- Tagungen
- Inhouse
- IDD
- Über uns
Spezialist/in Sach-Privatkundengeschäft (DVA)
Das Geschäft im Rahmen der Sachversicherungen für Privatkunden:innen umfasst immer mehr speziellere Fragestellungen im Bereich Produkt-, Risiko- und Schadenmanagement; Neben besonderen Versicherungsangeboten und Leistungsfragen z.B. rund um den Sport.- und Freizeitbereich sind vor allem Risikobewertungen exklusiver privater Sachwerte immer wieder ein Thema.
Häufig gestellte Fragen
Hier gelangen Sie zu den FAQs.
Neben der Versicherungstechnik sollen das Risikobewusstsein, die Risiko-Analyse und die
Schadenverhütung im Vordergrund stehen, wobei hier der Schwerpunkt auf den Themen Prävention von Einbruch, Schutz vor Raubschäden, Vermeidung von Leitungswasserschäden und Schutz vor Elementarrisiken liegt.
Des Weiteren wird die Ermittlung von Versicherungswerten ein Schwerpunkt sein. Der Kurs wird von Referent:innen durchgeführt, die alle aus der beruflichen Praxis kommen. Damit sind ein hoher Praxisbezug sowie eine hohe Aktualität gewährleistet.
Voraussetzungen
In Einzelfällen werden auch andere adäquate spartenspezifische Kenntnisse nach einem Fachgespräch anerkannt. Wenden Sie sich hierfür direkt an den Studienort.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende der Betriebsabteilungen des Privatkundengeschäftes und
aus dem Leistungsbereich sowie Spezialist:-innen des Fachaußendienstes und an Makler:-innen und Agenturen.
Teilnahmegebühr
2.150,- €, mehrwertsteuerfrei, zahlbar in 4 Raten (siehe Anmeldebedingungen in Anmeldeformular,
dieses schicken wir Ihnen nach der Voranmeldung zu)
Bildungszeit
Einige Teilnehmende müssen aufgrund der IDD Vorschriften Bildungszeiten pro Kalenderjahr nachweisen. Gerne schreibt Ihnen das zuständige BWV Regional, unter der Voraussetzung, dass Sie auch anwesend waren, Ihre Weiterbildungszeiten gemäß den Anrechnungsregeln zum Ende eines jeden Kalenderjahres gut.
Studienablauf
Die Ausbildung umfasst rd. 150 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Min.), die sich über ca. 8 Monate erstrecken (außerhalb der Ferienzeiten) (Änderungen vorbehalten)
Ort
BWV Hannover, Heisenbergstraße 17,
30627 Hannover (Nähe Med. Hochschule)
bzw. Online-Zuschaltung möglich.
Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.
Der Spezialistenstudiengang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Die Voraussetzung zur Prüfungszulassung ist die Absolvierung des jeweiligen Spezialistenstudiengangs.
2.150 € MwSt.-frei
zzgl. Prüfungsgebühr ab 200,- € (zzgl. MwSt.)