Transport-Schadenverhütungstagung

  • Konzept

    Die Tagung widmet sich umfassend dem Thema der Schadenverhütung im Transportwesen mit Fokus auf Verpackungslösungen. Ziel ist es, die Teilnehmer über die neuesten Entwicklungen, Techniken und rechtlichen Anforderungen zur Vermeidung von Transportschäden zu informieren. Hierbei wird ein praxisnaher und interaktiver Ansatz verfolgt.

    Kernthemen:

    Verpackungstechnik und -prüfung:

    • Grundlagen zur Funktion und Konstruktion von Verpackungen.
    • Analyse typischer Verpackungsfehler, die Schäden verursachen.
    • Praktische Demonstrationen in Verpackungslaboren.

    Transportbeanspruchungen und Materialeigenschaften:

    • Belastungsprofile verschiedener Verkehrsträger.
    • Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Verpackungsmaterialien wie Schaumstoffe, Polystyrol oder Luftkissen.

    Rechtliche Aspekte und Standards:

    • Kennzeichnung und internationale Normen (z. B. ISPM 15).
    • Rechtliche Konsequenzen mangelhafter Verpackung.

    Innovative und spezialisierte Lösungen:

    • Schutz vor Korrosion und Spezialverpackungen für Kunstobjekte.
    • Nachhaltigkeit und ESG-Aspekte in der Verpackung.

    Highlights:

    • Besichtigungen: Praktische Einblicke in Verpackungslabore und Betriebe.
    • Interaktive Elemente: Kistenbau und Vorstellung neuer Technologien.
    • Networking: Gemeinsame Abendessen und informeller Austausch.
  • Inhalte

    Das Programm im Überblick:

    Dienstag, 25. März 2025

    Verpackung, Funktion, Aufgabe, Definition 
    Grundlagen Vortrag
    Prof. Dr. Bernd Sadlowsky

    Schäden und typische Fehler der Verpackung, die zu Schäden führen
    Jörg Schulz

    Beanspruchungsgerechtigkeit – was ist das? 
    Belastungsprofile der unterschiedlichen Verkehrsträger, TUL-Beanspruchungen
    Tim Köhler

    Die Schachtel
    Bau, Konstruktion, Modularer Aufbau, Belastung, Feuchte, Schutzfunktion, Stapelstauchdruck
    Hr. Lang

    Verpackungsprüfung wie geht das? 
    Was wird wie geprüft und Warum? 
    Vorbereitung auf die Besichtigung der Prüflabore des BFSV 
    Tim Köhler

    Besichtigung der Verpackungslabore in fünf Gruppen

    Korrosionsforschung, Materialien und Anwendung 
    Kai Otto Daetz

     

    Mittwoch, 26. März 2025

    Schutz vor Korrosion, Methoden, Anwendungsgebiete, Wirkung 
    Prof. Dr. Bernd Sadlowsky

    Kistenbau nach GDV-Verpackungshandbuch
    Prof. Dr. Bernd Sadlowsky

    Ortswechsel zu einem Verpackungsbetrieb:

    Exportverpackung,  Fa. IPLS 
    Vorbereitung auf die Besichtigung 
    Marc Briese

    Im Anschluss:
    Besichtigung des Verpackungsbetriebes

     

    Donnerstag, 27. März 2025

    ESG und Verpackung ein Widerspruch? 
    Matrix vom BFSV 
    Prof. Dr. Bernd Sadlowsky

    Schwachstellen einer Kiste, tropfende Nagellöcher 
    Tim Köhler

    Spezialverpackung für Kunstobjekte
    Nadine Cheryl Adolfs

    Rechtliche Folgen mangelhafter Verpackung (mit Bezug zu ISPM 15) 
    Studien am praktischen Beispiel 
    Susanne Reichstein

    Ende der Tagung

  • Teilnahmeinfos

    Veranstaltungsort:

    H4 Hotel Hamburg Bergedorf

    Holzhude 2
    21029 Hamburg, DE

    Telefon: +49 40 72595-0
    Fax: +49 40 72595-187

    E-Mail: hamburg.bergedorfath-hotels.com

     

    Gemeinsamer Vorabend am 24. März 2025

    Nutzen Sie die Gelegenheit zur Vorabendanreise und starten Sie die Tagung entspannt beim gemeinsamen Abendessen – ideal zum ersten Networking mit Fachkollegen.

    Anreise

    Wir empfehlen, eine Anreise frühestens vier Wochen vor dem Termin zu buchen. Für eine entspannte Fahrt mit der Deutschen Bahn können Sie unser günstiges Veranstaltungsticket nutzen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier
     

    Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten die Teilnehmenden noch eine Terminerinnerung mit allen wichtigen Details zur Veranstaltung.

    Übernachtung

    Wir haben ein befristetes Zimmerkontingent am Veranstaltungsort reserviert. Das Stichwort erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung - zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung. Bei Bedarf können Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel vornehmen. 
    Bitte beachten Sie, dass es sich beim Übernachtungspreis um eine unverbindliche Preisangabe handelt.  


    Preis im EZ: 119,00 € / Nacht

    Unsere Datenschutzhinweise für Teilnehmer:innen finden Sie hier.

Web-Code
V7329
Preis

990 € brutto / 832 € netto

Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt unabhängig von der Teilnahmedauer:

990,- € inkl. gesetzl. MwSt.

mehr Details